Elbinselquartier Wilhelmsburg
2016 -
IBA Hamburg GmbH
Hamburg, Deutschland
Mischnutzung / Wohnen, Einkauf, Büros, Gewerbe & Industrie, Bildungseinrichtungen
41 ha
Wettbewerb, 1. Preis. Weiterbeauftragung
Hosoya Schaefer Architects AG
Agence Ter, Paris
Wilhelmsburg „Nord-Süd Achse: Auf gute Nachbarschaft“ war ein internationaler Wettbewerb für Städtebau und Landschaftsarchitektur ausgelobt von der IBA Hamburg. Unter Einbezug der Anwohner und mit zwei öffentlichen Kolloquien musste eine städtebauliche Lösung für dieses zentrale Neubaugebiet auf der Elbinsel Wilhelmsburg gefunden werden.
Die Elbinsel, umflossen von der Norder- und Süderelbe, ist Teil des Ästuars der Elbmündung. Sie ist geprägt von Hafenanlagen und Infrastrukturachsen, von wuchernder Natur, Kleingärten und städtischen Fragmenten.
Das Projekt verwebt diese Fragmente zu einer Stadt der Gärten; nicht mehr Vorort von Hamburg, sondern Lebensqualität vor Ort! Die Landschaft wird zur Leitdisziplin – sie integriert die bestehenden grünen Nischen und Kleingärten, greift in die Stadtstruktur hinein und ermöglicht lokale Idyllen im stadtlandschaftlichen Rahmen.
Das neue Quartier knüpft im Nordwesten an das Reiherstiegviertel und im Süden an das Quartierzentrum bei der S-Bahn an und schließt den Kreis um die Wilhelmsburger Mitte. Wo beide Strukturen aufeinandertreffen, entsteht am Aßmannkanal – entlang der von Süden kommenden Landschaftsachse – ein neuer Park mit Quartierszentrum, die Mitte des neuen Quartiers. Mit Nahversorgung, den Schulen und Cafés entsteht ein für Anwohner und die weitere Nachbarschaft attraktiver Ort mit spezifischer Identität und lokaler Strahlkraft.
Das Element Wasser zieht sich in unterschiedlichen Formen durch das ganze Gebiet. Ausgehend vom bestehenden System aus Kanälen, Wettern und Mulden entsteht ein übergeordnetes Raumgerüst aus Wegen, Baumreihen und Grünzügen. Die städtebauliche Struktur lehnt sich an den Blockrandstrukturen des Reiherstegviertels an, ist aber stärker differenziert für eine Vielzahl von Gebäudetypologien und Entwicklungsmöglichkeiten.
Es entsteht eine durchmischtes, vielfältiges und lebenswertes neues Stadtquartier.
Morgentalquartier, Wetzikon, 2020 –
Programm: Wohnungsbau
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Programm: Sanierung und Umbau eines historischen Gebäudes
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Herisau Bahnhofplatz, Herisau, 2015 –
Programn: Dach Bushof, Bahnhofsplatz, Perrondach
Stand: Phase 41, im Bau (teilweise)
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Programm: Kultur, Restaurant, Wohnen, Gewerbe
Stand: Phase 31
Wilhelmsburger RuderClug, Wilhelmsburg (D), 2020 –
Programm: Clubhouse, Bootshalle
Stand: Ausführungsplanung
House A, Geneva, 2021 –
Programm: Wohnhaus
Stand: Renovierung, laufend
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Programm: Schule
Stand: laufend
Bahnhof Herriberg-Feldmeilen, 2020 –
Programm: Retail, Gewerbe, Wohnen, Bushof
Stand: Rahmenplanung
Boulevard, ETHZ Hönggerberg Campus, 2020 –
Programm: Campus Boulevard Neugestaltung (mit Studio Vulkan)
Stand: laufend
Viererfeld, Bern, 2018 –
Program: Wohnungsbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend