Projekt:

Biennale Leichtraum

Jahr:

2010

Kunde:

Österreichischer Pavillon – Venedig Biennale 2010

Ort:

Venedig, Italien

Programm:

Ausstellung

Architekt:

Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich

Beauftragung:

Teilnahme auf Einladung

Kurator:

Eric Owen Moss

Tragwerk:

Mitsuhiro Kanada, Arup

Modell:

Grüne Modellbau, Wolfratshausen

Installation, Biennale Di Venezia, Venedig 2010

Dieses Modell ist eine Momentaufnahme einer längerwährenden Faszination unseres Büros und unseres Lehrstuhls. Wir sind interessiert an Strukturen und Geometrien, die auf Regeln, Algorithmen und Logik basieren, aber dennoch organisch an lokale Gegebenheiten angepasst werden können und so differenzierte Räume bilden.

Diese Struktur basiert auf einem hexagonalen Raster, das beliebig weitergeführt werden kann. Aufgrund programmatischer, funktionaler oder räumlicher Bedürfnisse wird das Raster angepasst und bildet grosse und kleine, längliche oder runde Räume sowie alles dazwischen. Öffnungen und Höfe geben Licht und erlauben es, die Zellen mit Grün zu beleben. Jedes Modul hat drei Stützen in Form von „Ribbon Columns“. Eine Seite des Bandes sitzt immer auf einem Rasterknoten, während die jeweils andere Seite im Wechsel um den Knoten herum wandert und so die Säule zum Tanzen bringt. Indem die Säulen auf alle Seiten ausscheren, versteifen sie die Konstruktion in alle Richtungen. Das Modell beschreibt einen Raum, der endlos, erweiterbar, flexibel und in diesem Sinne universell ist, der aber dennoch lokal, spezifisch und differenziert sein kann.

 

Publikationen

Projekte

Architektur

Morgentalquartier, Wetzikon, 2020 –
Programm: Wohnungsbau
Stand: Phase 51 und 52, im Bau

Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Programm: Sanierung und Umbau eines historischen Gebäudes
Stand: Phase 51 und 52, im Bau

Herisau Bahnhofplatz, Herisau, 2015 –
Programn: Dach Bushof, Bahnhofsplatz, Perrondach
Stand: Phase 41, im Bau (teilweise)

MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Programm: Kultur, Restaurant, Wohnen, Gewerbe
Stand: Phase 31

Wilhelmsburger RuderClug, Wilhelmsburg (D), 2020 –
Programm: Clubhouse, Bootshalle
Stand: Ausführungsplanung

House A, Geneva, 2021 –
Programm: Wohnhaus
Stand: Renovierung, laufend

Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Programm: Schule
Stand: laufend

Bahnhof Herriberg-Feldmeilen, 2020 –
Programm: Retail, Gewerbe, Wohnen, Bushof
Stand: Rahmenplanung

Boulevard, ETHZ Hönggerberg Campus, 2020 –
Programm: Campus Boulevard Neugestaltung (mit Studio Vulkan)
Stand: laufend

Viererfeld, Bern, 2018 –
Program: Wohnungsbau
Stand: wartet

Städtebau

Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)

Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt

Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf

Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag

Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur

Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen

Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung

Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung

Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt

Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung

Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung

Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung

Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung

Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung

Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan

Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung

KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung

URBAN SYSTEM RESEARCH

Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend

Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend

ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept

Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend

cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend

Kontakt

Zürich office

Flüelastrasse 10, 8048 Zürich, Schweiz (Google Maps)
T. +41 43 243 6313 F.

ALLGEMEINE ANFRAGEN: office@hosoyaschaefer.com
PUBLIC RELATIONS: press@hosoyaschaefer.com
KARRIERE: job@hosoyaschaefer.com (Weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik BÜRO > KARRIERE)

Kyoto office

Jimukinoueda bldg. 602, 21 Sakaicho, Gojo-Takakurakado, Shimogyoku, Kyoto 600-8191, Japan
T. +81 75 744 1503
office@hosoyaschaefer.com