Bahnhof St.Moritz
2009
Rhätische Bahn AG
St. Moritz, Schweiz
Infrastrukturelle Einrichtungen, Bahnhof, Kongresshotel, Büros, Wohnungen, Gewerbe
42.000 qm
Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
Testplanung mit Präqualifikation 2009: 1. Preis ex aequo. Beauftragung zur Weiterbearbeitung
Dr. Schwartz Consulting AG, Zug
IBV W. Hüsler AG, Zürich
Müller Illien Landschaftsarchitekten, Zürich
Arctech Management AG, St. Moritz / Zürich
Raumgleiter GmbH, Zürich
Die Aufnahme der Albulalinie mit dem Endbahnhof St. Moritz in das UNESCO-Welterbe-Verzeichnis gab für die RhB den Anstoss eine Studie auszuschreiben, um die veralteten Bahnhofsanlagen und brachliegenden Flächen neu zu strukturieren und damit eine wirtschaftliche Aktivierung und städtebauliche Gesamtentwicklung des Areals voranzutreiben.
Die von Hosoya Schaefer vorgesehene städtebauliche Setzung definiert drei Ebenen: Bergseitig neben den Bahnsteigen dient der „Bahnhofplatz“ als zentrale Verkehrs- und Bewegungszone. Daran anschliessend befindet sich die verkehrsfreie „Seeterrasse“. Die Ebene auf Höhe Via Grevas vor dem Kongresshotel bildet den Übergang zum Seeufer. Auf Ebene der Haarnadelkurve der Via Serlas liegt die „Bergterrasse“ mit lokalen privaten und öffentlichen Nutzungen.
Eine durchgehende Fussgängerachse verbindet die Ebenen entlang des Bahnhofplatzes und schliesst das Areal über die Fussgängerverbindung Serletta nach Westen und die Via Serlas im Osten zweiseitig an das Dorfzentrum an. An dieser Achse sitzt mittig das historische Stationsgebäude, sowie am Südende in bester Lage das Kongresshotel und am Nordende ein Gebäudevolumen, das eine kommerzielle Mischnutzung kombiniert mit Wohnen und Arbeiten enthält.
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Richtprojekt
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Stand: Ausschreibung
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: laufend
Flughafen Engadin, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Ausschreibung
Fabrik.sg, 2020 –
Stand: Projektphasen Design bis Operation
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 –
Stand: Ausführungsplanung
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: Ausschreibung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend