Red Dot Communication Design Award - Gold
Für das Projekt “Universum der Ozeane” in der Kategorie Online / Offline Anwendung.
ZDF – Universum Der Ozeane
2010
ZDF
Mainz, Deutschland
Spiel
Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
Direktauftrag
Markus Schaefer, Isabelle Bentz
Patrik Svensson, Marcin Ignac, Jorgen Skogmo
Christoph Frei, CHKY, Bern
Gruppe5 Filmproduktion, Cologne; Luxx Studios, Stuttgart
shiftcontrol studios, Kopenhagen; Unity Studios, Aarhus
ozeane3D.zdf.de
Diese Online Applikation wurde für zdf.de erstellt und begleitet die dreiteilige Dokumentarfilmserie „Universum der Ozeane“ mit Frank Schätzing auf ZDF. Anstelle eines kleinen Online Features haben Hosoya Schaefer und Shiftcontrol ein Online Game entwickelt, in dem Besucher mit einem Tauchboot und fünf verschiedenen Unterwasserkreaturen oder Avataren die Ozeane erkunden können. In verschiedenen Aufgaben oder auf Expeditionen in Habitaten wie den Polarmeeren, dem offenen Ozean, dem Kelpwald oder der Tiefsee werden Besuchern die komplexen Zusammenhänge erklärt, die die Ozeane zu einer so reichen Ökosphäre machen und zu einem so wichtigen Fundament für alles Leben auf der Erde. Die Applikation funktioniert wie eine grosse immersive Informationsgraphik, die die systemischen Beziehungen in den Ozeanen erklärt und in kleinen Geschichten oder Aufgaben erläutert.
Für das Projekt “Universum der Ozeane” in der Kategorie Online / Offline Anwendung.
Für das Projekt “Universum der Ozeane” in der Kategorie Online / Offline Anwendung.
Die Anwendung “Universum der Ozeane” ist für den Design Preis Deutschland nominiert.
Für das Projekt “Universum der Ozeane”.
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Richtprojekt
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Stand: Ausschreibung
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: laufend
Flughafen Engadin, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Ausschreibung
Fabrik.sg, 2020 –
Stand: Projektphasen Design bis Operation
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 –
Stand: Ausführungsplanung
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: Ausschreibung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend