Swisscell Pavillion
2010
Consido GmbH
Essen, Deutschland
Temporäres Büro
150 qm
Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
Studie
Bei SwissCell handelt es sich um Hybrid-Paneele in Waben-Technologie. Der Kern der Platten besteht aus sechseckigen Wabenstrukturen aus kunstharzgetränkter Cellulose (Papier), die sich in einem speziellen Verfahren unter grossem Druck und hohen Temperaturen zu dünnen, extrem stabilen und sehr leichten Strukturen verwandelt. Zell- und Deckschichten sind homogen miteinander verbunden. Dadurch sind Paneele mit grosser Steifigkeit möglich, die in der Fabrik oder vor Ort mit mobilen Maschinen gefertigt werden können.
Um die Vorteile des Materials zu veranschaulichen soll im Rahmen der Ruhr.2010 – Kulturhauptstadt Europas auf der Zeche Zollverein ein temporäres Büro erstellt werden.
Das Projekt wird aus vorgefertigten transluzenten, transparenten und opaken Aussenpaneelen erstellt. Im Inneren dienen Waben ohne Deckschicht als Raumteiler. Die Bodenplatte dient als Schablone, in die die vertikalen Paneele eingesetzt werden. Die Struktur sollte selbsttragend sein und auf eine primäre Tragstruktur verzichten. Opake und transparente Paneele wechseln sich ab, so dass der Innenraum belichtet und das Volumen strukturiert werden können. Die Volumen im Innern dienen speziellen Funktionen, wie als Sitzungszimmer, Nassbereich oder Ruheraum.
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Richtprojekt
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Stand: Ausschreibung
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: laufend
Flughafen Engadin, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Ausschreibung
Fabrik.sg, 2020 –
Stand: Projektphasen Design bis Operation
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 –
Stand: Ausführungsplanung
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: Ausschreibung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend