Projekt:

Sonnenhof Bülach

Jahr:

2021

Kunde:

Terresta Immobilien- und Verwaltungs AG

Ort:

Bülach, Schweiz

Programm:

Gemischte Nutzung, Wohnen, Büro, Kultur, Retail

Fläche:

19’000 qm

Beauftragung:

Studienauftrag

ARCHITEKT:

Hosoya Schaefer Architects AG

PLANUNGSTEAM:

Chaves Biedermann GmbH
IBV Hüsler AG
wh-p Ingenieure AG

VISUALISIERUNG:

Iurii Goncharenko Images

 

Das Projekt Sonnenhof Bülach versteht sich als eigenständige, neue Nachbarschaft im bestehenden Stadtgefüge. Vorhandene Strukturen werden integriert, transformiert und neu gedacht. Gelernte Adressen werden erhalten, städtische Räume ergänzt und neue Qualitäten geschaffen. Der Entwurf fügt sich in die ortstypische Struktur und Körnung von lose gereihten Bauten entlang der historisch geschwungenen Bahnhofstrasse und den dahinter liegenden Bebauungen im Grünen ein. Charakteristische Qualitäten Bülachs, wie die hohe Porosität und die stark durchgrünten Wohnbereiche, werden weitergedacht und bestimmen das Erscheinungsbild des Sonnenhofquartiers.

Das Areal wird von seiner Freiraumstruktur geprägt und schafft trotz der für Bülach relativ hohen Dichte, vielfältige und gut besonnte Aussenräume, welche in einem Dialog mit der angrenzenden Bebauung stehen. Eine klare Hierarchisierung zwischen öffentlichen und halböffentlichen Freibereichen ermöglicht eine selbstverständliche Orientierung im Quartier.

Durch seine Kleinteiligkeit und Körnung kann das Projekt den erheblichen Terrainsprung aufnehmen und ermöglicht einen sanften und kontinuierlichen Geländeverlauf, ohne dass landschaftliche Barrieren entstehen. Der höchste Punkt der Silhouette liegt in der Mitte des Areals und markiert so die beiden Eingänge der Migros. Auf ein Hochhaus wird bewusst verzichtet. Es ist weder notwendig noch im historischen Zentrum von Bülach angebracht.

Die städtebauliche Setzung erzeugt eine Abfolge von öffentlichen und halböffentlichen Räumen, welche nicht nur eine neue stadträumliche Perspektive eröffnen, sondern auch eine neue Form der Nachbarschaft ermöglichen. Dank der attraktiven Freiräume, der unterschiedlichen Erdgeschossnutzungen und der vielfältigen Wohnformen entsteht ein Ort, welcher eine eigenständige Identität ausbildet, sein direktes Umfeld bereichert und sich gleichzeitig in den Gesamtkontext einbettet.

Der Kulturplatz bildet das neue kulturelle Herzstück des Sonnenhofquartiers. Der neu entstandene Platz wird allseitig von Gebäuden flankiert und mit gastronomischen und kulturellen Erdgeschossnutzungen bespielt. Die ehemalige Rückseite des Kinos ABC wird zu einem Qualitätsraum und Anziehungspunkt für ganz Bülach, wo kulturelle Veranstaltungen, Quartierfeste und Wochenmärkte stattfinden.

Projekte

Architektur

Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Richtprojekt

Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Stand: Ausschreibung

Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: laufend

Flughafen Engadin, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt

Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Ausschreibung

Fabrik.sg, 2020 –
Stand: Projektphasen Design bis Operation

ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)

Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 –
Stand: Ausführungsplanung

Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt

Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: Ausschreibung

MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung

Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: wartet

Städtebau

Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)

Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt

Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf

Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag

Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur

Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen

Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung

Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung

Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt

Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung

Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung

Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung

Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung

Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung

Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan

Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung

KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung

URBAN SYSTEM RESEARCH

Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend

Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend

ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept

Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend

cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend

Kontakt

Zürich office

Flüelastrasse 10, 8048 Zürich, Schweiz (Google Maps)
T. +41 43 243 6313 F.

ALLGEMEINE ANFRAGEN: office@hosoyaschaefer.com
PUBLIC RELATIONS: press@hosoyaschaefer.com
KARRIERE: job@hosoyaschaefer.com (Weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik BÜRO > KARRIERE)

Kyoto office

Jimukinoueda bldg. 602, 21 Sakaicho, Gojo-Takakurakado, Shimogyoku, Kyoto 600-8191, Japan
T. +81 75 744 1503
office@hosoyaschaefer.com