Projekt:

Europaallee Baufeld E

Jahr:

2007

Kunde:

SBB

Ort:

Zürich, Schweiz

Programm:

Büro, Wohnen und Gewerbe

Fläche:

30.000 qm

Architekt:

Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich

Beauftragung:

Wettbewerb mit Präqualifikation

Tragwerk + Haustechnik:

Arup, London

Kostenplanung:

B&P Bauberatung, Zürich

Büroplanung:

Hannes Wettstein, Zürich

Visualisierung:

Raumgleiter GmbH, Zürich

Zürich, Schweiz, 2007

„Stadtraum HB“ (heute „Europaallee“) ist eine Gebietsentwicklung der SBB zwischen Hauptbahnhof und Sihlpost in Zürich und beruht auf einen Masterplan von Kees Christiaanse.

Die verschiedenen Funktionen im Projekt sind vertikal gestapelt. Die tiefen Grundrisse werden über Lichthöfe und Atrien belichtet. Da alle Ebenen verschiedene räumliche und strukturelle Anforderungen haben, wurde ein flexibles hexagonales Modul entwickelt. Jedes Hexagon wird von drei „Ribbon Columns“ getragen, die ihre Orientierung im Modul ändern und von Knoten zu Knoten wandern können. So können auf den verschiedenen Ebenen verschiedene Strukturraster angewandt werden ohne teure und ineffiziente Transferträger. Im schmalen Bereich des Gebäudes wandern die „Ribbon Columns“ schräg durch die Ebenen und bilden zusammen mit Zugstäben in der Gebäudemitte einen Kragarm.

Die drei Wohnungstypen sind in Türmen mit eigenen Eingängen angeordnet und werden durch Dachterrassen und -gärten abgetrennt und belichtet.

Publikationen

Projekte

Architektur

Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Richtprojekt

Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Stand: Ausschreibung

Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: laufend

Flughafen Engadin, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt

Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Ausschreibung

Fabrik.sg, 2020 –
Stand: Projektphasen Design bis Operation

ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)

Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 –
Stand: Ausführungsplanung

Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt

Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: Ausschreibung

MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung

Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: wartet

Städtebau

Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)

Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt

Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf

Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag

Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur

Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen

Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung

Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung

Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt

Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung

Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung

Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung

Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung

Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung

Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan

Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung

KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung

URBAN SYSTEM RESEARCH

Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend

Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend

ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept

Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend

cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend

Kontakt

Zürich office

Flüelastrasse 10, 8048 Zürich, Schweiz (Google Maps)
T. +41 43 243 6313 F.

ALLGEMEINE ANFRAGEN: office@hosoyaschaefer.com
PUBLIC RELATIONS: press@hosoyaschaefer.com
KARRIERE: job@hosoyaschaefer.com (Weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik BÜRO > KARRIERE)

Kyoto office

Jimukinoueda bldg. 602, 21 Sakaicho, Gojo-Takakurakado, Shimogyoku, Kyoto 600-8191, Japan
T. +81 75 744 1503
office@hosoyaschaefer.com