Salinenhofquartier
2018 -
Losinger Marazzi AG
Pratteln, Schweiz
gemischtes Stadtquartier
31 ha
Wettbewerb, 1. Preis. Weiterbeauftragung
Hosoya Schaefer Architects AG
Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG
Agence Ter
denkstatt
IBV Hüsler AG
Kuster+Partner
Thomas Gfeller
Bloom Images
Das neue Quartier wächst Schritt für Schritt aus der Agrarlandschaft Prattelns. Diese dient dabei als atmosphärisches und gestalterisches Leitbild und schafft eine besondere Atmosphäre mit ländlichen Qualitäten. Die Salinenallee bindet als urbanes Rückgrat das Quartier und seine öffentlichen Freiräume zusammen, über den neuen Quartierpark verzahnt es sich mit dem bestehenden Längiquartier. Das neue Quartier wird aus vorfabriziertem Holzmodulbau errichtet und weist in eine emissionsfreie Zukunft.
Der Park wird stufenweise realisiert und bildet bereits vor Entstehen des Quartiers einen attraktiven Freiraum. Das «Quartiers-Start-Up» dient der sozialräumlichen Aktivierung des Ortes und der Steigerung der Attraktivität über die Entwicklungsphasen. Es ist Planungs-, Vermarktungs- und Baustellen-Infrastruktur am Ort, Gemeinschaftszentrum, bietet einen Ort für Veranstaltungen und eine Dauerausstellung der Planungen.
Parallel dazu wird das «Tor zur Schweiz» als Gewerbequartier an der Autobahn entwickelt. In Verbindung mit dem Wohnquartier soll es sich von den rein technisch-industriell geprägten Entwicklungen der Umgebung abheben und einen besonderen, ökologischen und kleinteiligen Charakter mit menschlichem Massstab vermitteln, der für die andere Schweiz steht und die Identität des Gewerbestandorts stärkt.
Morgentalquartier, Wetzikon, 2020 –
Programm: Wohnungsbau
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Programm: Sanierung und Umbau eines historischen Gebäudes
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Herisau Bahnhofplatz, Herisau, 2015 –
Programn: Dach Bushof, Bahnhofsplatz, Perrondach
Stand: Phase 41, im Bau (teilweise)
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Programm: Kultur, Restaurant, Wohnen, Gewerbe
Stand: Phase 31
Wilhelmsburger RuderClug, Wilhelmsburg (D), 2020 –
Programm: Clubhouse, Bootshalle
Stand: Ausführungsplanung
House A, Geneva, 2021 –
Programm: Wohnhaus
Stand: Renovierung, laufend
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Programm: Schule
Stand: laufend
Bahnhof Herriberg-Feldmeilen, 2020 –
Programm: Retail, Gewerbe, Wohnen, Bushof
Stand: Rahmenplanung
Boulevard, ETHZ Hönggerberg Campus, 2020 –
Programm: Campus Boulevard Neugestaltung (mit Studio Vulkan)
Stand: laufend
Viererfeld, Bern, 2018 –
Program: Wohnungsbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend