Partnership Šmartinska
Arch+: Smartinska Ljubljana, 189
Partnership Šmartinska
2008
Stadt Ljubljana
Ljubljana, Slowenien
Büro, Wohnen, Shop, Freizeit, Park, öffentliche Räume
230 ha
Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
Wettbewerb 2008: 1. Preis Beauftragung für integrierten Masterplan Zonenplanrevision 2011
Space Syntax, London
IBV W. Hüsler AG, Zürich
Mountainworks, Den Haag Fakton, Rotterdam Zaja Real Estate, Den Haag
Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich
Arup, London
2008-2033
Rendertaxi, Aachen
Ljubljana, Hauptstadt eines jungen EU Staates, muss seine Identität und Rolle im 21. Jahrhunderts neu definieren. Das derzeit grösste Projekt ist der Partnership Šmartinska Masterplan. Er wird im Rahmen einer Public Private Partnership zwischen der Stadt Ljubljana und zehn privaten Landeigentümern von Hosoya Schaefer und ihrem Team von Fachplanern und Beratern bearbeitet. Das Projekt wurde in den neuen Zonenplan der Stadt Ljubljana aufgenommen und wird nun über mehrere Jahre umgesetzt.
Es sieht einen mehrstufigen Prozess einer urbanen Erneuerung vor, der getragen wird von einem verbesserten Strassen- und Freiraumsystem und multimodaler, nachhaltiger Infrastruktur. Das optimistischste Szenario „Government City“ sieht auf dem 230 ha grossen Areal 1.5 mio. qm neue Bruttogeschossfläche vor gestaffelt über die nächsten 25 Jahre.
Im Zentrum des Areals liegt ein dreieckiger Park von 5.9 ha. Der nördlich angrenzende neue Boulevard durchquert das gesamte Planungsgebiet und bildet das infrastrukturelle Rückgrat. Er ist das organisatorische Hauptelement der städtebaulichen Neuentwicklung und schafft die Anknüpfung zum Hauptbahnhof und zum Stadtzentrum.
Der Entwurf basiert auf zwei unterschiedlichen städtischen Strukturen mit ihren jeweiligen Funktionen: die Erweiterung der bestehenden, flexibel nutzbaren Blockrandbebauung des Stadtzentrums als Haupttypologie; und die Fortführung des Einkauf-Areals im Osten (BTC) mit grosszügigen Flächen, grossen Volumen und kürzerer Lebensdauer, dafür aber höheren Renditen.
Arch+: Smartinska Ljubljana, 189
SAM: Balkanology - Light Capital, 06/08
Zbornica za Arhitekturu in Prostor Slovenie: Arhitekturni natecaji 2008-2010
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Flughafen Engadine, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Mobility Hub, Zug, 2019 –
Parkhaus der Zukunft mit Handelsfläche
Stand: Ausführung
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: öffentliche Abstimmung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: angehalten
Büro-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Ausführung
Haus-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Vorprojekt
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 – 2021
Stand: Vorprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Vorprojekt
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: Vorprojekt
Salina Raurica / Salinenhofquartier, Pratteln, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Richtprojekt
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Gestaltungsleitfaden
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Gestaltungshandbuch
Entwicklungskonzept Stadtraum Bahnhof SBB Basel, 2018 –
Stand: Öffentliche Vernehmlassung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhofgebiet Dietikon, 2019 –
Stand: Studienauftrag mit Empfehlung zur Weiterbearbeitung
Areal Dübendorf, 2020 –
Stand: Studie
Areal Oerlikon, 2020 –
Stand: Studie
Areal Dierikon, 2015 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Seetalstrasse Meierhöfli Emmen, 2020 –
Stand: Testplanung
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Studienauftrag
Port City Riga, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Wankdorffeldstrasse, Bern, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Studienauftrag
St-Karli Brückenköpfe und Reussinsel, Luzern, 2020 –
Stand: Städtebauliche Studie
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Masterplan HB / Central 2050, Zurich, 2020 –
Stand: Testplanung (mit Studio Vulkan)
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend
The Industrious City – Buchpublikation, 2017 –
(Verlag: Lars Müller Publishers)
Veröffentlicht / erhältlich auf der Website des Lars Müller Publishers sowie im Buchhandel erhältlich.
Entwicklung Arbeitsplatzgebiete, Winterthur, 2019 –
Stand: laufend
Zürcher ÖV Netzentwicklung 2040 und
Zukunftsbild 2050, 2020 –
Stand: laufend (mit IBV Hüsler)