HOLCIM AWARDS
Anerkennung bei den Holcim Awards 2008 für das Projekt Hypercore Bürogebäude in Santa Giuila, Mailand, Italien.
Milano Santa Giulia – Hypercore
2007
Milano Santa Giulia SPA
Mailand, Italien
Büro
27.000 qm
Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
Direktauftrag
Arup, London / Milan
Arup, London / Milan
RED, Milan
Studio tre, Milan
Raumgleiter GmbH, Zürich
Das Bürogebäude ist Teil von Milano Santa Giuila, einem neu entwickelten Areal von 1.2 mio m2 Nutzfläche, ca. 4 km nördlich des Zentrums von Mailand, geplant von Lord Norman Foster. Das Gebäude liegt im kommerziellen Zentrum des Quartiers, das alle städtischen Funktionen wie Einkaufen, Arbeiten, Wohnen und Freizeit anbietet.
Alle spezifischen Funktionen sind im Inneren des Hofes angeordnet, so dass einerseits im Ring 100% Nettonutzfläche an Büronutzungen zur Verfügung stehen, und andererseits im Hof architektonische Vielfalt und Sichtbezüge geschaffen werden können. Der Ring ist angehoben, der Hof mit Grün und Wasser versehen, damit im Aussenraum ein angenehmes Mikroklima geschaffen werden kann. Das Projekt erhielt einen Anerkennungspreis in der Region Europa der Holcim Stiftung für nachhaltiges Bauen.
Anerkennung bei den Holcim Awards 2008 für das Projekt Hypercore Bürogebäude in Santa Giuila, Mailand, Italien.
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Richtprojekt
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Stand: Ausschreibung
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: laufend
Flughafen Engadin, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Ausschreibung
Fabrik.sg, 2020 –
Stand: Projektphasen Design bis Operation
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 –
Stand: Ausführungsplanung
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: Ausschreibung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend