Nordspitze Basel
2017
Christoph Merian Stiftung / Genossenschaft Migros Basel
Basel, Schweiz
Mixed use (Wohnen, Büros, Gewerbe, Schule, Freizeit)
180.000 qm BGF
Eingeladener Wettbewerb
Hosoya Schaefer Architects AG
Müller Illien Landschaftsarchitekten
IBV Hüsler AG
Schnetzer Puskas Ingenieure AG
Filippo Bolognese
Grundbuch- und Vermessungsamt Fachstelle für Geoinformation, Kanton Basel-Stadt
Im Herbst 2017 wurde Hosoya Schaefer Architects, als eines von sechs Büros, eingeladen an einem Masterplan-Wettbewerb für die Nordspitze in Basel teilzunehmen.
Das Projekt schlägt eine präzise Sequenz von Stadträumen mit individuellen Gradierungen von Offenheit und Intimität vor. Die dichte programmatische Mischung wird in Clustern von Hochbauten und tiefen Gebäuden um die Aussenräume organisiert. Die Vision sieht vor, das bestehende Shoppingzentrum in eine grüne, lebendige Nachbarschaft mit einer durchlässigen städtischen Typologie umzuwandeln, welche mit den umliegenden Wohnquartieren vernetzt wird.
Die Verfestigung des Stadtgewebes wird durch einen graduellen Übergang von öffentlichen zu privaten Räumen vollzogen. Eine Sequenz von klar öffentlichen Räumen dient als Bindeglied zum neuen Dreispitzquartier, über seinen Stadtplatz, zum Quartiersplatz hin zu den intimeren Höfen. Der poröse, durch kurze Wege strukturierte Stadtraum, arbeitet mit einer klaren Hierarchie von Adressen und vereint so regionale bis nachbarscharschaftliche Körnungen mit dem intimen menschlichen Massstab.
Repräsentative offene Plätze schaffen Identität und Orte des Austauschs. Kleine und differenzierte Räume bieten Nischen und Möglichkeiten der Interaktion.
Morgentalquartier, Wetzikon, 2020 –
Programm: Wohnungsbau
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Programm: Sanierung und Umbau eines historischen Gebäudes
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Herisau Bahnhofplatz, Herisau, 2015 –
Programn: Dach Bushof, Bahnhofsplatz, Perrondach
Stand: Phase 41, im Bau (teilweise)
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Programm: Kultur, Restaurant, Wohnen, Gewerbe
Stand: Phase 31
Wilhelmsburger RuderClug, Wilhelmsburg (D), 2020 –
Programm: Clubhouse, Bootshalle
Stand: Ausführungsplanung
House A, Geneva, 2021 –
Programm: Wohnhaus
Stand: Renovierung, laufend
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Programm: Schule
Stand: laufend
Bahnhof Herriberg-Feldmeilen, 2020 –
Programm: Retail, Gewerbe, Wohnen, Bushof
Stand: Rahmenplanung
Boulevard, ETHZ Hönggerberg Campus, 2020 –
Programm: Campus Boulevard Neugestaltung (mit Studio Vulkan)
Stand: laufend
Viererfeld, Bern, 2018 –
Program: Wohnungsbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend