Naturmuseum St.Gallen
2009
Stadt St. Gallen, Schweiz
St. Gallen, Schweiz
Ausstellungsräume, Archiv- und Lagerräume, Café
4.200 qm
Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
Wettbewerb
Mitsuhiro Kanada, Arup London
Arup, London
Rogier Van der Heide, Arup Amsterdam
Dieses Naturmuseum soll Bezüge sichtbar machen und Einblicke gewähren. Der Entwurf folgt nicht einer klassischen Museumstypologie sondern versteht sich als Prototyp einer neuen Form des Naturmuseums, in dem Archiv und Ausstellung, das Konservieren und Präsentieren gleichberechtigt sind; in dem Aussen- und Innenraum, Besucher und Exponat Teil eines grösseren Ganzen sind.
Das Raumprogram ist auf die nördliche Ecke des Grundstücks in einem kubischen, kompakten und vertikal organisierten Gebäudekörper konzentriert. Dadurch wird der grosszügige Aussenraum zur Kirche St. Maria Neudorf beibehalten und zur Verbindung mit dem Botanischen Garten genutzt.
Die Archivräume sind wie grosse Ablagekästen als sichtbare Volumen um die vertikale Erschliessung gestapelt. Sie bilden mit ihr eine organisatorische und plastische Einheit und strukturieren das Gebäude.
Die Tragstruktur besteht aus standardisierten, U-förmigen Walzprofilen aus rezykliertem Stahl, die überkreuzt in den Geschossböden und vertikal in den Aussen- und Innenwänden angeordnet sind. Ungefähr 320t Stahl werden benötigt, was der Stahlmenge von ca. 530 Golf A4 entspricht.
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Flughafen Engadine, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Mobility Hub, Zug, 2019 –
Parkhaus der Zukunft mit Handelsfläche
Stand: Ausführung
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: öffentliche Abstimmung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: angehalten
Büro-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Ausführung
Haus-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Vorprojekt
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 – 2021
Stand: Vorprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Vorprojekt
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: Vorprojekt
Salina Raurica / Salinenhofquartier, Pratteln, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Richtprojekt
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Gestaltungsleitfaden
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Gestaltungshandbuch
Entwicklungskonzept Stadtraum Bahnhof SBB Basel, 2018 –
Stand: Öffentliche Vernehmlassung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhofgebiet Dietikon, 2019 –
Stand: Studienauftrag mit Empfehlung zur Weiterbearbeitung
Areal Dübendorf, 2020 –
Stand: Studie
Areal Oerlikon, 2020 –
Stand: Studie
Areal Dierikon, 2015 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Seetalstrasse Meierhöfli Emmen, 2020 –
Stand: Testplanung
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Studienauftrag
Port City Riga, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Wankdorffeldstrasse, Bern, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Studienauftrag
St-Karli Brückenköpfe und Reussinsel, Luzern, 2020 –
Stand: Städtebauliche Studie
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Masterplan HB / Central 2050, Zurich, 2020 –
Stand: Testplanung (mit Studio Vulkan)
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend
The Industrious City – Buchpublikation, 2017 –
(Verlag: Lars Müller Publishers)
Veröffentlicht / erhältlich auf der Website des Lars Müller Publishers sowie im Buchhandel erhältlich.
Entwicklung Arbeitsplatzgebiete, Winterthur, 2019 –
Stand: laufend
Zürcher ÖV Netzentwicklung 2040 und
Zukunftsbild 2050, 2020 –
Stand: laufend (mit IBV Hüsler)