Event Design Awards - Silver
Für das Projekt „MobiGlobe 2006“ zusammen mit Ralph Appelbaum Ass., New York, und Henn Architekten, München in der Kategorie “Permanent Installation”.
MobiGlobe 1
2005 - 2006
Autostadt GmbH
Wolfsburg, Deutschland
Medieninstallation
Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
Direktauftrag 2005. Ausgeführt 2006
Hosoya Schaefer Architects, Zürich
Shiftcontrol, Copenhagen
Büro Destruct, Bern
Nik Schäfer, Zürich
Knowledge Resources, Basel
Joakim Ante, Aras Pranckevicius
Prof. Jeffrey R. Kenworthy, Dr. Felix Laube, Dr. Carsten Schürmann, Peer-Axel Kroeske
MobiGlobe ist eine inszenierte Recherche-Plattform für die Autostadt in Wolfsburg und untersucht Fragen zur globalen Mobilität.
In Zusammenarbeit mit Shiftcontrol, Kopenhagen, und Büro Destruct, Bern haben Hosoya Schaefer Architects für die Autostadt in Wolfsburg eine Medieninstallation in Form von interaktiven Datenterminals erstellt. Die Recherchen und Visualisierungen (2D und 3D) von Hosoya Schaefer wurden dabei durch eine “Game Engine“ dreidimensional und interaktiv zugänglich gemacht. Die Installation untersucht (Auto-)Mobilität in 48 Kapiteln wie etwa ‚Autobahnstadt’ oder ‚Ölwelt’ und versucht den Zusammenhang von individuellem Handeln und globalen Effekten zu erläutern.
Das langfristige Projekt wurde 2006 eröffnet und seither mehrfach erneuert und erweitert.
Für das Projekt „MobiGlobe 2006“ zusammen mit Ralph Appelbaum Ass., New York, und Henn Architekten, München in der Kategorie “Permanent Installation”.
Essay by Markus Schaefer, Corporate Architecture: Praxisreport 2007, Achhammer, ed.
Essay by Markus Schaefer, Transit: Band I - Triebkräfte der Architekturentwicklung, 15/09
Travel, Space, Architecture: Mobility and Immobility in the New Architecture Practice
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Richtprojekt
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Stand: Ausschreibung
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: laufend
Flughafen Engadin, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Ausschreibung
Fabrik.sg, 2020 –
Stand: Projektphasen Design bis Operation
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 –
Stand: Ausführungsplanung
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: Ausschreibung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend