Project:

MobiGlobe 2

Year:

2009 – 2010

Client:

Autostadt GmbH

Location:

Wolfsburg, Deutschland

Program:

Medieninstallation

Architect:

Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich

Commission:

Direktauftrag

Konzept, Recherche, Art Direction, Graphik:

Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich

3D Anwendung / Integration:

Shiftcontrol Studios, Copenhagen

Graphikberater, Styleguide, Typographie:

Büro Destruct, Bern

Produktion:

blm Filmproduktion, Hamburg

Postproduktion:

Optix Digital Pictures, Hamburg

Musik:

Marcus Loeber, Seevetal

Interviews:

Prof. Dickson Despommier, New York; Jaime Lerner, Curitiba; Pooran Desai, London; Will Lark Jr., MIT Media Lab, Cambridge, MA

Fotos:

Udo Meinel

Fertigstellung:

2010

Projekt, Autostadt, Deutschland

MobiGlobe ist eine inszenierte Recherche-Plattform für die Autostadt in Wolfsburg und untersucht Fragen zur globalen Mobilität. Das langfristige Projekt wurde 2006 mit interaktiven Datenterminals eröffnet und seither kontinuierlich erweitert. Diese letzte Erneuerung der Installation führte verschiedene Aspekte nachhaltiger Mobilität ein.

Die Installation zeigt Mobilität als das systemische Zusammenspiel von technischen Lösungen für den Verkehr, von Stadtstruktur, Ressourcen und Lebensstil. Nachhaltige Mobilität muss mehr sein als verbrauchsarme Fahrzeuge herzustellen, denn auch neue Strategien im Städtebau, Innovation im Management von Ressourcen und Änderungen in unserem Lebensstil sind notwendig. Nur wenn alle Aspekte ganzheitlich betrachtet werden, kann Mobilität nachhaltig gestaltet werden.

Die Kinobespielung zeigt auf sechs Leinwänden in der Form von überdimensionierten Autoscheiben vier Interviews mit Personen die sich langfristig planend und innovativ denkend mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Die Interviews sind mit einfach verständlichen Graphiken illustriert. Sechs interaktive Datenterminals vertiefen die Themen und veranschaulichen die Strategie der Projekte.

Die Interviewpartner beschäftigen sich auf gesamtheitliche Weise mit Fragen nachhaltiger Mobilität: das Team um Bill Mitchell am MIT Media Lab untersucht neue Transportmittel und –systeme mit dem Ziel einer Mobilität nach Bedarf (Mobility on Demand), Jaimie Lerner aus Curitiba propagiert effizienten und billigen öffentlichen Transport in Städten koordiniert mit verschiedenen Massnahmen, die die Lebensqualität in Städten verbessern, Pooran Desai, der Gründer von Bioregional, beschreibt One Planet Siedlungen wie zum Beispiel BedZed mit einem Fokus auf einen nachhaltigen Lebensstil, und Prof. Dickson Despommier von der Columbia Universität erklärt sein Konzept des „Vertical Farming“.

 

Projects

Architektur

2024 –

  • Wohnüberbauung Winkelstrasse, Zürich
  • Walder Areal, Wangen-Brüttisellen

2023 –

  • Bahnhofplatz, Dietikon
  • Viererfeld Wohnungen, Bern

2022 –

  • Brügglimatt Muttenz, Muttenz
  • Bahnhofstrasse, Tägerwilen

2021 –

  • Haus A, Geneva

2020 –

  • Pluggendorf Gebäude und Hochhaus, Münster (D)
  • Morgentalquartier, Wetzikon
  • Wilhelmsburger Ruder-Club, Hamburg, (D)
  • Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, Herrliberg-Feldmeilen
  • Flughafen Engadin, St. Moritz
  • Fabrik.sg, St. Gallen

2019 –

  • Primarschule Christoph Merian, Basel

2018 –

  • MEWA-Areal, Wädenswil

2015 –

  • Herisau Bahnhofplatz, Herisau

Urban Design

2024 –

  • Areal Zürich Nord
  • Areal Olten
  • Areal Winterthur
  • Areal Wädenswil

2023 –

  • Berlin Stadteingang West, (D)
  • Ara und Neumann & Büren Areal, Langenfeld, (D)
  • Weinfelden, Thurgau
  • Mühlental Schaffhausen

2022 –

  • Stiftungsareal Neumünster
  • Kaserne Aarau
  • Masterplan Grenchen
  • Station Square, Romanshorn

2021 –

  • Seeufer Wollishofen

2020 –

  • Masterplan HB / Central 2050
  • Riga Waterfront, Latvia
  • Innovationspark Bergedorf, (D)

2019 –

  • Otterbach, Weil/Basel

2017 –

  • Metalli Zug Richtprojekte / B-Plan
  • Bahnstadt Nürtingen, (D)

2015 –

  • Elbinselquartier Wilhelmsburg, Deutschland
  • TCZug Transformationsplan

2014 –

  • IPZ Aviatik

2011 –

  • KNZ Wil West, Thurgau/St. Gallen

URBAN SYSTEM RESEARCH

Contact

Zürich office

Flüelastrasse 10, 8048 Zürich, Switzerland (Google Maps)
T. +41 43 243 6313 F.

GENERAL INQUIRIES: office@hosoyaschaefer.com
PUBLIC RELATIONS: press@hosoyaschaefer.com
CAREER: job@hosoyaschaefer.com (Please refer to our OFFICE > CAREER section for further information)

Kyoto office

Jimukinoueda bldg. 603, 21 Sakaicho, Gojo-Takakurakado, Shimogyoku, Kyoto 600-8191, Japan
T. +81 75 744 1503
office@hosoyaschaefer.com