MEWA-Areal Wädenswil
2018 -
Blattmann Metallwarenfabrik AG, Wädenswil
Wädenswil, Schweiz
Kultur, Gastronomie, Gewerbe & Wohnen
17'500 qm
Zweistufiger Projektstudienauftrag, 1. Preis
Hosoya Schaefer Architects AG
Müller Illien Landschaftsarchitekten
Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG
IBV Hüsler AG
Filippo Bolognese
Das MEWA Areal, liegt wie eine Insel, zwischen lärmiger Zugerstrasse und verwunschener Gartenidylle; zwischen Stadtkern am See und der Hügelschulter des Hangenmoos; zwischen industrieller Vergangenheit und einem neuen lebendigen Stadtquartier.
Das Projekt folgt den Spuren des Konglomerats von industriellen Bauten, baut zurück oder bewahrt, interpretiert neu oder überformt und lässt so im Dialog mit der Geschichte und dem Naturraum ein neues Ensemble entstehen. Der Bach wird zum Saum und zum Weg, der Industriegelände und Park zu einem neuen Ganzen verbindet.
Im Gedächtnis des Ortes bleibt die Industrie eingeschrieben und doch wird sie ganz neu interpretiert.
Das Ensemble aus Haus Myrthe und der ehemaligen Produktionshalle mit ihrem markanten Schmetterlingsdach, wird zum identitätsstiftenden Artefakt, welches auf die Geschichte des Areals verweist. Um die Produktionshalle als gemeinschaftliches Foyer und Wintergarten mit dem daran anschliessenden Multifunktionsraum als Herz der Entwicklung, ergibt sich ein Zusammenspiel von drei Freiräumen bespielt mit kulturellen Nutzungen, Gewerbe und Gastronomie. Es entsteht ein kleines städtisches Biotop mit Haus Myrthe, Vorzone, Gastronomie und Adresse zur Zugerstrasse nach Süden; mit dem Hof in der Verlängerung des Foyers mit Gewerbe, Kita, Atelier und Zugang zur Tiefgarage; und dem rückwärtigen Bereich hinter dem Multifunktionsraum mit Anschluss an den Bach, Sicht in den Park und vielleicht einen kühlen Biergarten im Sommer. Unterschiedlichste Nutzungsszenarien sind denkbar von Anlässen, über kleinteiliges Gewerbe, zu Kulturproduktionen. Das ehemalige Firmenareal erwacht um dieses Herz herum zu neuem, bunten Leben.
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Flughafen Engadine, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Mobility Hub, Zug, 2019 –
Parkhaus der Zukunft mit Handelsfläche
Stand: Ausführung
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: öffentliche Abstimmung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: angehalten
Büro-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Ausführung
Haus-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Studie
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 – 2021
Stand: Vorplanung
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Vorplanung
Salina Raurica / Salinenhofquartier, Pratteln, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Richtprojekt
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Gestaltungsleitfaden
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Gestaltungshandbuch
Entwicklungskonzept Stadtraum Bahnhof SBB Basel, 2018 –
Stand: Öffentliche Vernehmlassung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhofgebiet Dietikon, 2019 –
Stand: Studienauftrag mit Empfehlung zur Weiterbearbeitung
Areal Dübendorf, 2020 –
Stand: Studie
Areal Oerlikon, 2020 –
Stand: Studie
Areal Dierikon, 2015 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Seetalstrasse Meierhöfli Emmen, 2020 –
Stand: Testplanung
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Studienauftrag
Port City Riga, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Wankdorffeldstrasse, Bern, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Studienauftrag
St-Karli Brückenköpfe und Reussinsel, Luzern, 2020 –
Stand: Städtebauliche Studie
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Masterplan HB / Central 2050, Zurich, 2020 –
Stand: Testplanung (mit Studio Vulkan)
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend
The Industrious City – Buchpublikation, 2017 –
(Verlag: Lars Müller Publishers)
Veröffentlicht / erhältlich auf der Website des Lars Müller Publishers sowie im Buchhandel erhältlich.
Entwicklung Arbeitsplatzgebiete, Winterthur, 2019 –
Stand: laufend
Zürcher ÖV Netzentwicklung 2040 und
Zukunftsbild 2050, 2020 –
Stand: laufend (mit IBV Hüsler)