Effizienz ist das Gegenteil von Resilienz
KOMPLEX Nr.15
Industrie. Stadt
2021
Zürich, Switzerland
Buchveröffentlichung
Hiromi Hosoya
Markus Schaefer
Hosoya Schaefer Architects
Damjan Kokalevski
Integral Lars Müller /
Lars Müller with Audrey Solomon
Schon immer waren Städte Orte, an denen Handel und Produktion, Arbeit und Alltagsleben physisch und funktional integriert waren. Erst im Zuge der Industrialisierung wurden Bebauungsvorschriften eingeführt, um diese Funktionen räumlich zu trennen. Doch wie notwendig und sinnvoll sind Regulierungen, wenn Industrie zunehmend digitalisiert und emissionslos ist und mehr auf Innovation als auf Massenproduktion basiert? Wie sieht die Kombination von Arbeiten und Leben aus, wenn Mobilität und Energieverbrauch immer nachhaltiger werden? Und wie können in einer schnelllebigen, von digitaler Disruption, Migration und demographischem Wandel geprägten Welt nachhaltige und sozial gerechte Ballungszentren entstehen?
Geleitet vom Züricher Architekturstudio Hosoya Schaefer hat das interdisziplinäre Forschungsprojekt «The Industrious City: Rethinking Urban Industry in the Digital Age» an der Harvard University Graduate School of Design diese Fragen untersucht. In Industrie.Stadt beschreiben sie Wege, wie Produktion in die Städte zurückgeführt werden kann. Eine neue städtische Industrie wird unsere soziale, politische, räumliche und wirtschaftliche Lebenswelt prägen und verändern. Industrie.Stadt zeigt am Beispiel der polyzentrischen, urbanen Landschaft der Schweiz neue Synergien zwischen Produktion, Dienstleistungen, Freizeit und Wohnen.
Fotoessays von Iwan Baan, Géraldine Recker, Jos Schmid, Joël Tettamanti
Essays von Philipp Aerni, Alex Krieger, Nina Rappaport, Markus Schaefer, Anna Schindler, Daniel Wiener, Barbara Zeleny, Gesa Ziemer
Gespräche mit Johannes Eisenhut, Hans Hess, Linda Grieder, Danny Riedel, Thomas Schmid, Mike Guyer, Momoyo Kaijima, Reinhard Flückiger, Marloes Fischer, Patrick Griss, Fabio Gramazio, Matthias Kohler, Kim Stanley Robinson
Einschliesslich Swiss Cases und Szenarien, erstellt von Sarah Asseel
KOMPLEX Nr.15
HOCHPARTERRE 6-7/21
PLANERIN 5/2021
der architekt 2/2021
Collage #3
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Richtprojekt
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Stand: Ausschreibung
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: laufend
Flughafen Engadin, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Ausschreibung
Fabrik.sg, 2020 –
Stand: Projektphasen Design bis Operation
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 –
Stand: Ausführungsplanung
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: Ausschreibung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend