Project:

Bahnhof Herisau

Year:

2014

Client:

Gemeinde Herisau

Location:

Herisau, Schweiz

Program:

Bahnhof, Bahnhofsplatz, Wohnen, Büro, Gewerbe, Grossverteiler

Area:

BGF 40'000 qm

Commission:

Testplanung mit Präqualifikation,
1. Preis. Beauftragung zur Weiterbearbeitung

collaborators

Robin Winogrond Landschaftsarchitekten
Halter Immobilien AG

Landschaftsarchitekt:

Robin Winogrond Landschaftsarchitekten, Zürich

Strategie und Ökonomie:

Halter Immobilien, Zürich

Arealentwicklung, Herisau, Schweiz

Ankommen, abreisen, umsteigen, verweilen – der Bahnhofsplatz ist Schnittstelle von Dorf und Region. Er ermöglicht einfache und klare Umsteigebeziehungen (schnelle Zone), bietet Aufenthaltsqualität (langsame Zonen) und dient als Eingang zum Dorf. Herisau kann die einmalige Möglichkeit wahrnehmen, das Bahnhofsareal nicht nur aufzuwerten, sondern es auch mit einer ganzheitlichen Strategie besser an das Dorf anzubinden.

Das Areal gliedert sich natürlich in drei langgezogene Bänder in Richtung der Geleise. Die markante Geländekante im Süden wird ergänzt durch ein Rückgrat von Bauten in der Verlängerung des historischen Bahnhofsgebäudes und der Post. In diesem klaren Rahmen bietet das mittlere Band eine vielfältige Abfolge von Räumen und Nutzungen.

Im Zentrum liegt der eigentliche Bahnhofsplatz. Ein grosses Dach überdacht die schnelle Zone und stiftet Identität in einer fragmentierten räumlichen Situation. Seitlich angelagerte Plätze bieten Raum zum Verweilen. Sie werden räumlich definiert durch einen Solitärbau im Osten und ein Kopfbau im Westen mit Sockelebene auf Höhe der Bahnhofstrasse, die den Bezug von Bahnhof und Dorf vereinfacht und klärt.

Die Etappierung ist sehr flexibel, je nach Möglichkeiten und Absichten von Eigentümern und Investoren. Der Bahnhofsplatz wird als Infrastrukturprojekt zuerst erstellt. Zur Fassung des Raumes sollte früh der Solitärbau realisiert werden. Anschliessend kann der Kopfbau erstellt und so der Dorfeingang angepasst werden. Die Garage auf dem SOB Gelände kann langfristig durch einen neuen Zeilenbau mit Hochpunkt ersetzt werden, was den Eingang zum Areal und die neue Situation um den Kreisel klärt.

Projects

Architektur

2024 –

  • Wohnüberbauung Winkelstrasse, Zürich
  • Walder Areal, Wangen-Brüttisellen

2023 –

  • Bahnhofplatz, Dietikon
  • Viererfeld Wohnungen, Bern

2022 –

  • Brügglimatt Muttenz, Muttenz
  • Bahnhofstrasse, Tägerwilen

2021 –

  • Haus A, Geneva

2020 –

  • Pluggendorf Gebäude und Hochhaus, Münster (D)
  • Morgentalquartier, Wetzikon
  • Wilhelmsburger Ruder-Club, Hamburg, (D)
  • Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, Herrliberg-Feldmeilen
  • Flughafen Engadin, St. Moritz
  • Fabrik.sg, St. Gallen

2019 –

  • Primarschule Christoph Merian, Basel

2018 –

  • MEWA-Areal, Wädenswil

2015 –

  • Herisau Bahnhofplatz, Herisau

Urban Design

2024 –

  • Areal Zürich Nord
  • Areal Olten
  • Areal Winterthur
  • Areal Wädenswil

2023 –

  • Berlin Stadteingang West, (D)
  • Ara und Neumann & Büren Areal, Langenfeld, (D)
  • Weinfelden, Thurgau
  • Mühlental Schaffhausen

2022 –

  • Stiftungsareal Neumünster
  • Kaserne Aarau
  • Masterplan Grenchen
  • Station Square, Romanshorn

2021 –

  • Seeufer Wollishofen

2020 –

  • Masterplan HB / Central 2050
  • Riga Waterfront, Latvia
  • Innovationspark Bergedorf, (D)

2019 –

  • Otterbach, Weil/Basel

2017 –

  • Metalli Zug Richtprojekte / B-Plan
  • Bahnstadt Nürtingen, (D)

2015 –

  • Elbinselquartier Wilhelmsburg, Deutschland
  • TCZug Transformationsplan

2014 –

  • IPZ Aviatik

2011 –

  • KNZ Wil West, Thurgau/St. Gallen

URBAN SYSTEM RESEARCH

Contact

Zürich office

Flüelastrasse 10, 8048 Zürich, Switzerland (Google Maps)
T. +41 43 243 6313 F.

GENERAL INQUIRIES: office@hosoyaschaefer.com
PUBLIC RELATIONS: press@hosoyaschaefer.com
CAREER: job@hosoyaschaefer.com (Please refer to our OFFICE > CAREER section for further information)

Kyoto office

Jimukinoueda bldg. 603, 21 Sakaicho, Gojo-Takakurakado, Shimogyoku, Kyoto 600-8191, Japan
T. +81 75 744 1503
office@hosoyaschaefer.com