Architectural Culture of Dialogue
JIA MAGAZINE, 08/2017 Nr 342
Herisau Bahnhofplatz
2015 -
Gemeinde Herisau
Herisau, Switzerland
Dach Bushof, Bahnhofsplatz, Perrondach
12'000 qm
Bauprojekt
Hosoya Schaefer Architects AG
Studio Vulkan Landschaftsarchitektur GmbH
Conzett Bronzini Partner AG
IBV Hüsler AG
RSI-Studio
Ankommen, abreisen, umsteigen, verweilen – der Bahnhofsplatz ist Schnittstelle von Dorf und Region. Er ermöglicht einfache und klare Umsteigebeziehungen (schnelle Zone), bietet Aufenthaltsqualität (langsame Zonen) und dient als Eingang zum Dorf. Herisau kann die einmalige Möglichkeit wahrnehmen, das Bahnhofsareal nicht nur aufzuwerten, sondern es auch mit einer ganzheitlichen Strategie besser an das Dorf anzubinden.
Hosoya Schaefer Architects und Studio Vulkan haben 2014 den Wettbewerb zum Bahnhofplatz / Bushof und zur Arealentwicklung Bahnhof Herisau gewonnen. Das Siegerprojekt gliedert das Areal in drei langgezogene Bänder in Richtung der Geleise. Die markante Geländekante im Süden wird ergänzt durch ein Rückgrat von Bauten in der Verlängerung des historischen Bahnhofsgebäudes und der Post. In diesem klaren Rahmen bietet das mittlere Band eine vielfältige Abfolge von Räumen und Nutzungen.
Im Zentrum liegt der eigentliche Bahnhofsplatz. Ein grosses Dach überdacht die schnelle Zone und stiftet Identität in einer fragmentierten räumlichen Situation. Seitlich angelagerte Plätze bieten Raum zum Verweilen. Sie werden räumlich definiert durch einen Solitärbau im Osten und ein Kopfbau im Westen mit Sockelebene auf Höhe der Bahnhofstrasse, die den Bezug von Bahnhof und Dorf vereinfacht und klärt.
Zusammen mit Conzett Bronzini Partner hat das Projektteam für den Platz, den Bushof und das grosse Dach ein Vorprojekt entwickelt. Der Platz besteht aus einem grossen, kontinuierlichen Betonbelag, der die unterschiedlichen Zonen vereint, und dem grossen Dach für Bushof und Bahnperron. Sieben Meter hoch, 21 breit und 120 Meter lang organisiert es den öffentlichen Raum und bietet Schutz und Identität. Mit acht Stützen und einer Spannweite von 47 Metern hat das Dach eine Dicke von nur 15 bis 37 cm. An beiden Enden überdecken grosszügige Auskragungen die beiden Plätzchen.
Die Neugestaltung von Bahnhofplatz und Bushof ermöglichen eine Serie von Neuentwicklungen, die den Bahnhof Herisau langfristig neu positionieren werden.
JIA MAGAZINE, 08/2017 Nr 342
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Flughafen Engadine, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Mobility Hub, Zug, 2019 –
Parkhaus der Zukunft mit Handelsfläche
Stand: Ausführung
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: öffentliche Abstimmung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: angehalten
Büro-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Ausführung
Haus-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Vorprojekt
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 – 2021
Stand: Vorprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Vorprojekt
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: Vorprojekt
Salina Raurica / Salinenhofquartier, Pratteln, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Richtprojekt
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Gestaltungsleitfaden
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Gestaltungshandbuch
Entwicklungskonzept Stadtraum Bahnhof SBB Basel, 2018 –
Stand: Öffentliche Vernehmlassung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhofgebiet Dietikon, 2019 –
Stand: Studienauftrag mit Empfehlung zur Weiterbearbeitung
Areal Dübendorf, 2020 –
Stand: Studie
Areal Oerlikon, 2020 –
Stand: Studie
Areal Dierikon, 2015 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Seetalstrasse Meierhöfli Emmen, 2020 –
Stand: Testplanung
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Studienauftrag
Port City Riga, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Wankdorffeldstrasse, Bern, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Studienauftrag
St-Karli Brückenköpfe und Reussinsel, Luzern, 2020 –
Stand: Städtebauliche Studie
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Masterplan HB / Central 2050, Zurich, 2020 –
Stand: Testplanung (mit Studio Vulkan)
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend
The Industrious City – Buchpublikation, 2017 –
(Verlag: Lars Müller Publishers)
Veröffentlicht / erhältlich auf der Website des Lars Müller Publishers sowie im Buchhandel erhältlich.
Entwicklung Arbeitsplatzgebiete, Winterthur, 2019 –
Stand: laufend
Zürcher ÖV Netzentwicklung 2040 und
Zukunftsbild 2050, 2020 –
Stand: laufend (mit IBV Hüsler)