Project:

Hauptbahnhof Hamburg

Year:

2021

Client:

Freie und Hansestadt Hamburg
ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH

Location:

Hamburg, Deutschland

Program:

Bahnhofgebäude, Busstation, gemischte Nutzung, Büro, Hotel, Retail, Gastronomie, städtische Freiräume

Area:

146’500 qm

Commission:

Selektiver zweistufiger Wettbewerb
2. Phase

ARCHITEKT:

Hosoya Schaefer Architects AG

PLANUNGSTEAM:

Studio Vulkan Landschaftsarchitektur GmbH
Transsolar Energietechnik GmbH
Mint Architecture AG
ATP Hamburg Planungs GmbH
Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG
Ingenieurbüro T. Wackermann GbR

VISUALISIERUNG:

Bloom Images

Hauptbahnhof Erweiterung und Umfeld Entwicklung

Das historische Bahnhofsgebäude ist Protagonist und Schwerpunkt, aber auch eine mit der Stadt verwobene Großform mit verschiedenen, wiedererkennbaren Gesichtern. Alle Bahnhoffassaden – historisch und neu – werden freigestellt, spätere Anbauten und Dächer rückgebaut. Wichtige Sichtachsen und Wunschlinien werden beibehalten, gestärkt oder neu ermöglicht. Das Bahnhofsumfeld wird zum Park, das Bahnhofgebäude zum Solitärbau im fließenden Grün – zur Maschine im Park.

Ein neues Dach im Osten verbindet Wandelhalle und Nordsteg über die historische Stadtbahnhalle, sowie den Bahnhofsplatz mit der Kommunaltrasse und der südlichen Gleisterrasse. Diese neue Bahnhofsgalerie entzerrt die Passantenströme und wird im Süden zum Schutz über den Bushaltekanten. Über dem tief liegenden Dach werden die monumentale Bahnsteighalle und die flankierenden Nebenhallen wieder in ihrer historischen Klarheit lesbar.

Im Osten zwischen neuer Bahnhofsgalerie und Kirchenallee, definiert ein neues Bürogebäude im Norden den Bahnhofsplatz, im Süden den Steintorpark, und bespielt die Galerie mit publikumsbezogenen Funktionen und die Kirchenallee mit Adressen. Im Süden, in Plan und Schnitt gestaffelt, schließt ein neues Büro- und Hotelgebäude das Bahnhofsareal ab und vermittelt im Erdgeschoss mit Markthalle und Wartebereich zwischen Kommunaltrasse und der schräg geführten, begrünten Gleisterrasse.

Vier Trittsteine als Ankunftsorte mit hoher Adress- und Aufenthalts-Qualität bilden die Grundlage für eine klare „Brand-Place Strategie“ mit jeweils unterschiedlichen Identitäten: Art Garden, City Gate, Street Life, Business Link. Dazwischen spannen sich vier Zonen auf, die neu programmiert werden.

Das Bahnhofumfeld wird zum Wallpark. Dieser markiert die historische Stadtgrenze, verbindet die bestehenden Kulturbauten und bildet den Auftakt in die umliegenden Stadtquartiere Hamburgs. Das Bahnhofgebäude wird von seinen wuchernden Anbauten befreit und steht als Solitärbau – raumordnend und mit vier Ankunftsorten in der Stadt verankert – im fließenden Grün. Aus der Infrastruktur des frühen 20. Jh. tritt der Besucher ein in den üppig begrünten, klimagerechten und nachhaltigen Stadtraum des 21. Jh.

Projects

Architektur

2024 –

  • Wohnüberbauung Winkelstrasse, Zürich
  • Walder Areal, Wangen-Brüttisellen

2023 –

  • Bahnhofplatz, Dietikon
  • Viererfeld Wohnungen, Bern

2022 –

  • Brügglimatt Muttenz, Muttenz
  • Bahnhofstrasse, Tägerwilen

2021 –

  • Haus A, Geneva

2020 –

  • Pluggendorf Gebäude und Hochhaus, Münster (D)
  • Morgentalquartier, Wetzikon
  • Wilhelmsburger Ruder-Club, Hamburg, (D)
  • Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, Herrliberg-Feldmeilen
  • Flughafen Engadin, St. Moritz
  • Fabrik.sg, St. Gallen

2019 –

  • Primarschule Christoph Merian, Basel

2018 –

  • MEWA-Areal, Wädenswil

2015 –

  • Herisau Bahnhofplatz, Herisau

Urban Design

2024 –

  • Areal Zürich Nord
  • Areal Olten
  • Areal Winterthur
  • Areal Wädenswil

2023 –

  • Berlin Stadteingang West, (D)
  • Ara und Neumann & Büren Areal, Langenfeld, (D)
  • Weinfelden, Thurgau
  • Mühlental Schaffhausen

2022 –

  • Stiftungsareal Neumünster
  • Kaserne Aarau
  • Masterplan Grenchen
  • Station Square, Romanshorn

2021 –

  • Seeufer Wollishofen

2020 –

  • Masterplan HB / Central 2050
  • Riga Waterfront, Latvia
  • Innovationspark Bergedorf, (D)

2019 –

  • Otterbach, Weil/Basel

2017 –

  • Metalli Zug Richtprojekte / B-Plan
  • Bahnstadt Nürtingen, (D)

2015 –

  • Elbinselquartier Wilhelmsburg, Deutschland
  • TCZug Transformationsplan

2014 –

  • IPZ Aviatik

2011 –

  • KNZ Wil West, Thurgau/St. Gallen

URBAN SYSTEM RESEARCH

Contact

Zürich office

Flüelastrasse 10, 8048 Zürich, Switzerland (Google Maps)
T. +41 43 243 6313 F.

GENERAL INQUIRIES: office@hosoyaschaefer.com
PUBLIC RELATIONS: press@hosoyaschaefer.com
CAREER: job@hosoyaschaefer.com (Please refer to our OFFICE > CAREER section for further information)

Kyoto office

Jimukinoueda bldg. 603, 21 Sakaicho, Gojo-Takakurakado, Shimogyoku, Kyoto 600-8191, Japan
T. +81 75 744 1503
office@hosoyaschaefer.com