Quartier Elbbrücken
Wettbewerbe Aktuell, 11/2015
Hafencity Elbbrücken
2015 -
Hafencity Hamburg GmbH
Hamburg, Deutschland
Mischnutzung / Büros, Wohnen, Sondernutzung, Kommerzielle Nutzungen
16.5 ha / BGF 411.000 qm
Wettbewerb, 1. Preis. Weiterbeauftragung
Hosoya Schaefer Architects AG
Rendertaxi
Die Torsituation wird zum zentralen Element des städtebaulichen Raumsystems – nicht nur als Symbol des Zugangs zu Hamburg, sondern auch im Inneren des Quartiers, in vielen unterschiedlichen Massstäben. Diese Torsituationen sind räumlich verengte Durchgangs- und Übergangs-Situationen, die unterschiedliche Bereiche markieren und inszenieren. Die weiten Schneisen des vorherigen Masterplans, die grossformatige Zusammenhänge durch das gesamte Quartier schafften, werden durch diese torartigen Durchgänge unterbrochen und in eine feingliedrigere Raumsequenz zerlegt. Es entstehen lärm- und windgeschützte Bereiche mit hoher Aufenthaltsqualität, spannende Blickbezüge und begrünte Höfe, die die Westsonne einfangen und zusammenhängende, geschützte Nachbarschaften bilden.
Das Spiel zwischen grossformatigen Räumen – wie dem Baakenhafen-Raum und dem Elbufer – und kleinteiligen Zwischenbereichen macht die Dimensionen der Hafencity erfahrbar und erzeugt eine eigene räumliche, auf den Fussgänger ausgelegte Quartiersidentität.
Wettbewerbe Aktuell, 11/2015
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Richtprojekt
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Stand: Ausschreibung
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: laufend
Flughafen Engadin, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Ausschreibung
Fabrik.sg, 2020 –
Stand: Projektphasen Design bis Operation
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 –
Stand: Ausführungsplanung
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: Ausschreibung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend