Geroldstrasse
2008
Vertraulich
Zürich, Schweiz
Wohnen, Büro, Einkauf, Freizeit
54.000 qm
Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
Direktauftrag
Mitsuhiro Kanada, Arup London
Der Auftraggeber verlangte eine “ungewöhnliche Lösung für ein ungewöhnliches Grundstück”.
Anstelle eines neuen Hochhauses als Gegenüber zum „Prime Tower“, dem höchsten Gebäude der Schweiz, basiert dieses Projekt auf einer Gruppe von aneinandergereihten Volumen, die schachbrettartig angeordnet sind. Zusammen erzeugen die Gebäude eine Vielzahl von Aussenräumen, die Funktionen wie Wohnen, Arbeiten, Einkaufen oder Freizeit miteinander verbinden. Auf den Dächern der Türme befinden sich südorientierte Wohnterrassen.
30% Aussenraum sind gesetzlich gefordert. Diese Fläche wird mit einem Platz neben der Bahnstation, mit Höfen und Gärten angeboten. Verschiedene Funktionen und Preissegmente sollen nebeneinander existieren können, sodass eine Vielzahl von Nutzungen möglich sind. Die Überbauung soll auf einer gemeinsamen gestalterischen Sprache beruhen und doch ganz verschiedene Fassaden haben, die unterschiedliche Funktionen und die Wohnungsmischung sichtbar machen.
Eine 90m lange Innenpassage dient als Einkaufsstrasse. Ein Bereich im Süden enthält als Fokus für Stadtkultur ein Kino, Musikräume und eine Sporthalle, sodass ein Teil der gegenwärtig vorhanden kulturellen Vielfalt erhalten bleiben kann.
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Flughafen Engadine, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Mobility Hub, Zug, 2019 –
Parkhaus der Zukunft mit Handelsfläche
Stand: Ausführung
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: öffentliche Abstimmung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: angehalten
Büro-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Ausführung
Haus-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Vorprojekt
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 – 2021
Stand: Vorprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Vorprojekt
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: Vorprojekt
Salina Raurica / Salinenhofquartier, Pratteln, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Richtprojekt
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Gestaltungsleitfaden
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Gestaltungshandbuch
Entwicklungskonzept Stadtraum Bahnhof SBB Basel, 2018 –
Stand: Öffentliche Vernehmlassung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhofgebiet Dietikon, 2019 –
Stand: Studienauftrag mit Empfehlung zur Weiterbearbeitung
Areal Dübendorf, 2020 –
Stand: Studie
Areal Oerlikon, 2020 –
Stand: Studie
Areal Dierikon, 2015 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Seetalstrasse Meierhöfli Emmen, 2020 –
Stand: Testplanung
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Studienauftrag
Port City Riga, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Wankdorffeldstrasse, Bern, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Studienauftrag
St-Karli Brückenköpfe und Reussinsel, Luzern, 2020 –
Stand: Städtebauliche Studie
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Masterplan HB / Central 2050, Zurich, 2020 –
Stand: Testplanung (mit Studio Vulkan)
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend
The Industrious City – Buchpublikation, 2017 –
(Verlag: Lars Müller Publishers)
Veröffentlicht / erhältlich auf der Website des Lars Müller Publishers sowie im Buchhandel erhältlich.
Entwicklung Arbeitsplatzgebiete, Winterthur, 2019 –
Stand: laufend
Zürcher ÖV Netzentwicklung 2040 und
Zukunftsbild 2050, 2020 –
Stand: laufend (mit IBV Hüsler)