Europaallee Baufeld F
2011
SBB
Zürich, Schweiz
Büro, Wohnen und Gewerbe
36.900 qm
Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
Eingeladener Wettbewerb: 2. Rang
Werner Sobek Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart
Waldhauser Haustechnik AG, Münchenstein
WSGreen Technologies, Stuttgart
Perolini Baumanagement AG, Zürich
Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich
Rendertaxi, Aachen
Klassisch organisiert, mit einem Sockelbau und drei Türmen, gliedert sich das Projekt „Europahof“ in den städtebaulichen Kontext ein. Zur Europaallee hin richtet sich das Gebäude mit einer klar strukturierten Fassade und einer lesbaren Sockelkante. Zu den Geleisen hin zeigt es eine markant skulpturierte Silhouette, die aber das Stellwerk der SBB respektiert und sich in den städtischen Zusammenhang einfügt.
Das Sockelgeschoss definiert den Stadtraum. Ein Atrium und ein Hof dienen der Adressbildung und Erschliessung. Der Hof ist von der Europaallee abgesetzt und bildet eine Nische mit einer städtischen Mischung aus Wohneingängen, Büronebeneingang und Restaurant. Entlang der Europaallee befinden sich die Eingänge für die kommerziellen Nutzungen und den Westturm. Die Wohntürme bilden mit den Baufeldern G und E ein Ensemble und stiften Identität im zentralen Bereich des Gestaltungsplanes.
Das Projekt kann einfach an zwei und mit etwas Aufwand an drei unterschiedliche Investoren vergeben werden und erfüllt den Minergie-P-Eco-Standard.
Morgentalquartier, Wetzikon, 2020 –
Programm: Wohnungsbau
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Programm: Sanierung und Umbau eines historischen Gebäudes
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Herisau Bahnhofplatz, Herisau, 2015 –
Programn: Dach Bushof, Bahnhofsplatz, Perrondach
Stand: Phase 41, im Bau (teilweise)
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Programm: Kultur, Restaurant, Wohnen, Gewerbe
Stand: Phase 31
Wilhelmsburger RuderClug, Wilhelmsburg (D), 2020 –
Programm: Clubhouse, Bootshalle
Stand: Ausführungsplanung
House A, Geneva, 2021 –
Programm: Wohnhaus
Stand: Renovierung, laufend
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Programm: Schule
Stand: laufend
Bahnhof Herriberg-Feldmeilen, 2020 –
Programm: Retail, Gewerbe, Wohnen, Bushof
Stand: Rahmenplanung
Boulevard, ETHZ Hönggerberg Campus, 2020 –
Programm: Campus Boulevard Neugestaltung (mit Studio Vulkan)
Stand: laufend
Viererfeld, Bern, 2018 –
Program: Wohnungsbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend