Project:

Europaallee Baufeld F

Year:

2011

Client:

SBB

Location:

Zürich, Schweiz

Program:

Büro, Wohnen und Gewerbe

Area:

36.900 qm

Architect:

Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich

Commission:

Eingeladener Wettbewerb: 2. Rang

Tragwerk:

Werner Sobek Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart

Haustechnik:

Waldhauser Haustechnik AG, Münchenstein

Nachhaltigkeit:

WSGreen Technologies, Stuttgart

Bauökonomie:

Perolini Baumanagement AG, Zürich

Landschaftsarchitekt:

Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich

Visualisierung:

Rendertaxi, Aachen

Zürich, Schweiz

Klassisch organisiert, mit einem Sockelbau und drei Türmen, gliedert sich das Projekt „Europahof“ in den städtebaulichen Kontext ein. Zur Europaallee hin richtet sich das Gebäude mit einer klar strukturierten Fassade und einer lesbaren Sockelkante. Zu den Geleisen hin zeigt es eine markant skulpturierte Silhouette, die aber das Stellwerk der SBB respektiert und sich in den städtischen Zusammenhang einfügt.

Das Sockelgeschoss definiert den Stadtraum. Ein Atrium und ein Hof dienen der Adressbildung und Erschliessung. Der Hof ist von der Europaallee abgesetzt und bildet eine Nische mit einer städtischen Mischung aus Wohneingängen, Büronebeneingang und Restaurant. Entlang der Europaallee befinden sich die Eingänge für die kommerziellen Nutzungen und den Westturm. Die Wohntürme bilden mit den Baufeldern G und E ein Ensemble und stiften Identität im zentralen Bereich des Gestaltungsplanes.

Das Projekt kann einfach an zwei und mit etwas Aufwand an drei unterschiedliche Investoren vergeben werden und erfüllt den Minergie-P-Eco-Standard.

 

Projects

Architektur

2024 –

  • Wohnüberbauung Winkelstrasse, Zürich
  • Walder Areal, Wangen-Brüttisellen

2023 –

  • Bahnhofplatz, Dietikon
  • Viererfeld Wohnungen, Bern

2022 –

  • Brügglimatt Muttenz, Muttenz
  • Bahnhofstrasse, Tägerwilen

2021 –

  • Haus A, Geneva

2020 –

  • Pluggendorf Gebäude und Hochhaus, Münster (D)
  • Morgentalquartier, Wetzikon
  • Wilhelmsburger Ruder-Club, Hamburg, (D)
  • Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, Herrliberg-Feldmeilen
  • Flughafen Engadin, St. Moritz
  • Fabrik.sg, St. Gallen

2019 –

  • Primarschule Christoph Merian, Basel

2018 –

  • MEWA-Areal, Wädenswil

2015 –

  • Herisau Bahnhofplatz, Herisau

Urban Design

2024 –

  • Areal Zürich Nord
  • Areal Olten
  • Areal Winterthur
  • Areal Wädenswil

2023 –

  • Berlin Stadteingang West, (D)
  • Ara und Neumann & Büren Areal, Langenfeld, (D)
  • Weinfelden, Thurgau
  • Mühlental Schaffhausen

2022 –

  • Stiftungsareal Neumünster
  • Kaserne Aarau
  • Masterplan Grenchen
  • Station Square, Romanshorn

2021 –

  • Seeufer Wollishofen

2020 –

  • Masterplan HB / Central 2050
  • Riga Waterfront, Latvia
  • Innovationspark Bergedorf, (D)

2019 –

  • Otterbach, Weil/Basel

2017 –

  • Metalli Zug Richtprojekte / B-Plan
  • Bahnstadt Nürtingen, (D)

2015 –

  • Elbinselquartier Wilhelmsburg, Deutschland
  • TCZug Transformationsplan

2014 –

  • IPZ Aviatik

2011 –

  • KNZ Wil West, Thurgau/St. Gallen

URBAN SYSTEM RESEARCH

Contact

Zürich office

Flüelastrasse 10, 8048 Zürich, Switzerland (Google Maps)
T. +41 43 243 6313 F.

GENERAL INQUIRIES: office@hosoyaschaefer.com
PUBLIC RELATIONS: press@hosoyaschaefer.com
CAREER: job@hosoyaschaefer.com (Please refer to our OFFICE > CAREER section for further information)

Kyoto office

Jimukinoueda bldg. 603, 21 Sakaicho, Gojo-Takakurakado, Shimogyoku, Kyoto 600-8191, Japan
T. +81 75 744 1503
office@hosoyaschaefer.com