Butterfly House
2011 - 2014
Privat
Prévessin-Moëns, Frankreich
Privathaus
140 qm
Direktbeauftragung
Mitsuhiro Kanada, Arup
Thomas Jundt Ingénieurs Civils
Gratry Development
Mitsuhiro Kanada, Arup, Tokyo; Thomas Jundt Ingénieurs Civils, Carouge
Gratry Development, Geneve
Rendertaxi, Aachen
Adrien Buchet
Hosoya Schaefer wurden 2011 von der jungen Bauherrin angefragt, ein lichtes und offenes Haus zu entwerfen, das ihr nichtsdestotrotz Privatheit gegenüber ihren nebenan wohnenden Eltern bietet.
Beim ersten Besuch des Bauplatzes waren Hosoya Schaefer beeindruckt vom schönen Kräuter- und Gemüsegarten der Grossmutter, der das Zentrum des familiären Alltags ist. Um in diesem Garten ein neues Haus zu errichten, wollten Hosoya Schaefer das Volumen gering halten. Dies führte zum Vorschlag, zwei kleine aneinander gefügte Gebäude zu bauen.
Das Haus besteht aus zwei abgewinkelten Volumen, die sich an einem Knotenpunkt überschneiden und auseinander verzweigen. Dieser Knotenpunkt wird der zentrale Ort, von dem aus alle Räumlichkeiten des Hauses erschlossen werden und der Garten immer im Blick ist.
Die Orientierung des Hauses war besonders wichtig für die Bauherrin: der Aussenbereich des einen Hausvolumens sollte den Blick auf die Berge und den gemeinsamen Garten im Süden öffnen. Die Aussenhülle des Hauses musste daher zwischen einer offenen südwärts gerichteten Fassade mit Ausblick und einer geschlossenen nordwärts gerichteten Fassade, die Privatheit bietet, vermitteln.
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Flughafen Engadine, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Mobility Hub, Zug, 2019 –
Parkhaus der Zukunft mit Handelsfläche
Stand: Ausführung
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: öffentliche Abstimmung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: angehalten
Büro-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Ausführung
Haus-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Vorprojekt
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 – 2021
Stand: Vorprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Vorprojekt
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: Vorprojekt
Salina Raurica / Salinenhofquartier, Pratteln, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Richtprojekt
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Gestaltungsleitfaden
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Gestaltungshandbuch
Entwicklungskonzept Stadtraum Bahnhof SBB Basel, 2018 –
Stand: Öffentliche Vernehmlassung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhofgebiet Dietikon, 2019 –
Stand: Studienauftrag mit Empfehlung zur Weiterbearbeitung
Areal Dübendorf, 2020 –
Stand: Studie
Areal Oerlikon, 2020 –
Stand: Studie
Areal Dierikon, 2015 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Seetalstrasse Meierhöfli Emmen, 2020 –
Stand: Testplanung
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Studienauftrag
Port City Riga, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Wankdorffeldstrasse, Bern, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Studienauftrag
St-Karli Brückenköpfe und Reussinsel, Luzern, 2020 –
Stand: Städtebauliche Studie
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Masterplan HB / Central 2050, Zurich, 2020 –
Stand: Testplanung (mit Studio Vulkan)
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend
The Industrious City – Buchpublikation, 2017 –
(Verlag: Lars Müller Publishers)
Veröffentlicht / erhältlich auf der Website des Lars Müller Publishers sowie im Buchhandel erhältlich.
Entwicklung Arbeitsplatzgebiete, Winterthur, 2019 –
Stand: laufend
Zürcher ÖV Netzentwicklung 2040 und
Zukunftsbild 2050, 2020 –
Stand: laufend (mit IBV Hüsler)