Boulevard, ETH Hönggerberg
2020 -
ETH Zürich, Abteilung Immobilien
Zürich, Schweiz
Campus Boulevard Neugestaltung
Wettbewerb mit Präqualifikation, 1. Preis
Hosoya Schaefer Architects AG
arc lighting in architecture
Dress & Sommer Schweiz AG
Henauer Gugler AG
mrs Gugler AG
R+B engineering ag
Studio Vulkan GmbH
Zimraum GmbH,
Atelier Brunecky
Mit dem Bau und dem Bekenntnis zu einem Boulevard macht der Campus Hönggerberg den Schritt von der ursprünglichen Konzeption als landschaftlich verstandener Campus hin zu einer Wissensstadt, dessen zentrales Element der Boulevard wird. Die Assoziation „Boulevard“ erzeugt Vorstellungen von urbanen Zentralitäten, die bei einer Wissensgemeinde von ca. 20‘000 Menschen nur teilweise realistisch erscheinen. Das Projekt schafft daher, ausgehend vom Bestand, einen zentralen Platzraum, der durch die Konzentration der Nutzungen und Bewegungsräumen den urbanen Anspruch realistisch erfüllen mag.
Diese Konzentration schafft darüber hinaus Raum für ganz spezifische Campus- Hönggerberg- Bedürfnisse: In einer gefühlt immer schneller werdenden Zeit, kommt der effizienten Erschliessung des Campus eine hohe Bedeutung zu. Gleichzeitig braucht der Campus als Ort des Wissens informelle Begegnungsorte, die sich, analog zu den Kaffeemaschinen in grossen Betrieben, an hoch frequentierten Lagen befinden. Auf dem Boulevard werden so zwei sich auf den ersten Blick widersprechende Bedürfnisse verhandelt.
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Richtprojekt
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Stand: Ausschreibung
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: laufend
Flughafen Engadin, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Ausschreibung
Fabrik.sg, 2020 –
Stand: Projektphasen Design bis Operation
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 –
Stand: Ausführungsplanung
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: Ausschreibung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend