Bluefactory Fribourg
2017
Bluefactory Fribourg-Freiburg SA
Freiburg, Schweiz
Büros, Labors, Restaurant
BGF 11.000 qm
Eingeladener Wettbewerb
Hosoya Schaefer Architects AG
Thomas Jundt Ingénieurs Civils SA
Waldhauser+Hermann AG
LZA Architectes SA
Blumer-Lehmann AG
Basler & Hofmann AG
Thomas Jundt Ingénieurs Civils SA
Waldhauser + Hermann AG
LZSA Architectes SA
Blumer-Lehmann AG
Basler & Hofmann AG
Das ehemalige Areal der Cardinal Brauerei in Fribourg (CH), soll in einen grossen Geschäfts- und Innovationspark umgewandelt werden. Für die Umnutzung der alten Produktionshalle wurden wir angefragt das Gebäude einer neuen Nutzung zuzuführen.
Das Programm beinhaltet Büros, verschiedene Laboratorien, Mehrzweckräume und ein Restaurant. Unser Vorschlag sieht vor den kreativen Austausch zwischen den Nutzern zu fördern, indem verschiedene Geschosse miteinander verbunden werden. Dies wird durch das Einfügen eines zentralen Atriums als erlebbaren Erschliessungraum ermöglicht. Das Atrium ermöglicht sowohl informelle Treffen wie gemeinschaftliche Nutzungen und funktioniert so als soziales Herzstück des Projekts.
Die programmatische Herausforderung des Projektbeschriebs – welcher eine gute Tageslichtversorgung der Räume im tiefen Gebäudevolumen vorsieht – wurde zum Vorteil genutzt. Alle Variationen von Arbeitsräumen werden entlang der Fassade bei bestem Tageslicht angeordnet. In ehemals dunklen Gebäudetiefen wird das Atrium eingefügt, um welches die multifunktionalen Sitzungszimmer arrangiert werden.
Für den Ausbau haben wir uns, aus Überlegungen der Nachhaltigkeit und Logistik, für eine Holzstruktur aus Stützen und Balken entschieden. Diese wird in einem 4×4 Meter Raumgerüst angeordnet, welches zwischen den Dimensionen des historischen Baus und dem Programm vermittelt und so räumliche Qualitäten schafft.
Durch Einfügen der einfachen und robusten Holzstruktur wird die grosse Industriehalle dem menschlichen Massstab angepasst und so nutzbar gemacht werden. Es entsteht so ein komfortables, neues Arbeitsumfeld, das den Austausch fördert.
Morgentalquartier, Wetzikon, 2020 –
Programm: Wohnungsbau
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Programm: Sanierung und Umbau eines historischen Gebäudes
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Herisau Bahnhofplatz, Herisau, 2015 –
Programn: Dach Bushof, Bahnhofsplatz, Perrondach
Stand: Phase 41, im Bau (teilweise)
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Programm: Kultur, Restaurant, Wohnen, Gewerbe
Stand: Phase 31
Wilhelmsburger RuderClug, Wilhelmsburg (D), 2020 –
Programm: Clubhouse, Bootshalle
Stand: Ausführungsplanung
House A, Geneva, 2021 –
Programm: Wohnhaus
Stand: Renovierung, laufend
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Programm: Schule
Stand: laufend
Bahnhof Herriberg-Feldmeilen, 2020 –
Programm: Retail, Gewerbe, Wohnen, Bushof
Stand: Rahmenplanung
Boulevard, ETHZ Hönggerberg Campus, 2020 –
Programm: Campus Boulevard Neugestaltung (mit Studio Vulkan)
Stand: laufend
Viererfeld, Bern, 2018 –
Program: Wohnungsbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend