Bahnstadt Nürtingen
2017 -
Stadt Nürtingen
Nürtingen, Deutschland
Mischnutzung / Wohnen, Büros, Gewerbe, öffentliche Nutzungen
10 ha
Offener, zweiphasiger städtebaulicher Wettbewerb:
1. Preis
Hosoya Schaefer Architects AG
Agence Ter, Karlsruhe
IBV Hüsler AG
Nürtinger Zeitung, 22.12.2017
Stuttgarter Nachrichten, 15.11.2017
Stuttgarter Nachrichten, 19.09.2017
Die Querbeziehungen über und unter den Bahndamm werden durch öffentliche Räume und Plätze beidseits der Gleise gestärkt. Die Stadtstruktur wird zum Bahndamm hin fortgeführt und ergänzt.
Die Unterführungen beim Bahnhof werden über einen Platz gebündelt, um einfache und eindeutige Wegebeziehungen zu schaffen. Großzügig gestaltete Zu- und Abgänge machen diese neuen Beziehungen im Stadtraum sichtbar.
Der klar gefasste Spinnereiplatz bildet als Pendant zum neuen Bahnhofplatz den Auftakt in das Neue Stadtviertel. Er dient als Gelenk zwischen Bahnstadt-Ost, Kirchheimer Vorstadt, Mobilitätszentrale, Wohngebiet Säer und Saubachpassage.
Das neue Stadtquartier bietet eine robuste städtebauliche Grundstruktur mit aufgelösten Blöcken. Diese nehmen die langgestreckten Gevierte der Kirchheimer Vorstadt auf und schließen diese zum Hang hin ab. Vielseitige Gebäude- und Wohntypologien, von Einzel- und Doppelstadthäusern bis zu Apartmenthäusern unterschiedlicher Größe, sowie unterschiedliche Standorte für gewerbliche Nutzungsformen mischen sich zu einem urbanen Quartier.
Das Quartier schafft in Ost-West-Richtung eine Abfolge von öffentlichen Räumen – Vorplatz öffentliches Gebäude, Nachbarschaftsmitte, Passage, Quartiersplatz -, die dem Quartier eine Mitte gibt und eine starke Vernetzung in alle Richtungen ermöglicht.
Morgentalquartier, Wetzikon, 2020 –
Programm: Wohnungsbau
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Programm: Sanierung und Umbau eines historischen Gebäudes
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Herisau Bahnhofplatz, Herisau, 2015 –
Programn: Dach Bushof, Bahnhofsplatz, Perrondach
Stand: Phase 41, im Bau (teilweise)
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Programm: Kultur, Restaurant, Wohnen, Gewerbe
Stand: Phase 31
Wilhelmsburger RuderClug, Wilhelmsburg (D), 2020 –
Programm: Clubhouse, Bootshalle
Stand: Ausführungsplanung
House A, Geneva, 2021 –
Programm: Wohnhaus
Stand: Renovierung, laufend
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Programm: Schule
Stand: laufend
Bahnhof Herriberg-Feldmeilen, 2020 –
Programm: Retail, Gewerbe, Wohnen, Bushof
Stand: Rahmenplanung
Boulevard, ETHZ Hönggerberg Campus, 2020 –
Programm: Campus Boulevard Neugestaltung (mit Studio Vulkan)
Stand: laufend
Viererfeld, Bern, 2018 –
Program: Wohnungsbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend