Bahnhofgebiet Dietikon
2019 -
SBB AG, Immobilien Development AOE und Stadt Dietikon, Stadtplanungsamt
Dietikon, Schweiz
Bushof, Bahnhofplatz, Bahnhofgebäude, gemischte Nutzung und städtische Freiräume
1.5 ha
Städtebaulicher Studienauftrag mit Präqualifikation - 1. Rang, Richtprojekt Areale SBB
Hosoya Schaefer Architects
Bryum GmbH
IBV Hüsler AG
Dietikon ist die Stadt im Herzen der Limmattalstadt, ihr Zentrum auch eines der Region. Der Bahnhof als Ankunftspunkt und Umsteigeort mit städtischem Charakter prägt es entscheidend mit. Mit der Limmattalbahn und dem Stadtboulevard wird das Stadtzentrum eine zusätzliche Aufwertung erfahren. Es wird aber auch dichter und enger.
Die Entwicklung des Bahnhofgebiets ermöglicht es, das Zentrum neu zu deuten. Die Bushaltekanten werden auf zwei Inseln aufgeteilt, sodass vor dem Bahnhof kein Durchgangsverkehr mehr notwendig ist. Der Bahnhofplatz wird aufgeräumt und bildet den Auftakt für eine neue städtische Achse von der Zürcherstrasse bis direkt ans Bahnhofsgebäude. Ein räumlich wirksames, grosszügigen Baumdach prägt zukünftig diesen Stadtraum und bietet eine neue Attraktion. Die Entwicklung entlang der Gleise ermöglicht eine Belebung bis zur Überlandstrasse. Zusammen mit der Aufwertung des alten Dorfkerns um die Krone Dietikon wird ein neues Zentrumsgebiet mit hoher Nutzungs- und Erlebnisdichte aufgespannt.
Zwischen Limmat und Reppisch entsteht ein neues Stadtbiotop, das sich zwischen den zwei grünblauen Gewässerräumen einbettet und unterschiedliche Nutzungen und Massstäbe verbindet. Der Bahnhofplatz mit seinem schattenspendenden Baumbestand bildet dabei die neue Mitte von Dietikon – Ankunfts- und Aufenthaltsort zugleich – stadtlandschaftliche Qualität als Zeichen im Limmattal.
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Richtprojekt
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Stand: Ausschreibung
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: laufend
Flughafen Engadin, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Ausschreibung
Fabrik.sg, 2020 –
Stand: Projektphasen Design bis Operation
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 –
Stand: Ausführungsplanung
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: Ausschreibung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend