industriebaupreis2020
Für das Projekt „TECH CLUSTER ZUG, SCHWEIZ“ in der Kategorie Städtebauliche Anlagen.
Tech Cluster Zug
2013 -
V-Zug AG, Stadt Zug
Zug, Schweiz
Produktion, Technologie-Cluster, Urbane Nutzung (Büro, Wohnen), Verkehr
BGF 166'000 qm
Studienverfahren mit Präqualifikation,
1. Rang. Beauftragung zur Weiterbearbeitung
Hosoya Schaefer Architects AG
Müller Illien Landschaftsarchitekten
IBV Hüsler AG
Keoto AG
Rendertaxi
Neue Zürcher Zeitung 22.01.2014
Neue Zürcher Zeitung 10.10.2014
Im Jahrtausend der Städte versuchen viele Firmen, systemische Lösungen für nachhaltige Stadtentwicklung auf den Markt zu bringen. Wie besser könnte sich eine lokal verankerte, aber global agierende Firma repräsentieren als durch ein Stück lebendige, offene Stadt, in dem Produkte und Dienstleistungen ein natürlicher Teil des Alltags sind und so gezeigt, geprüft und verbessert werden können?
VZug kann diese Vision konkret umsetzen, das Areal wird zum öffentlich einsehbaren Labor. Die Arealentwicklung bedeutet für VZug nicht nur ein Porfolio von Immobilien, sondern auch ein Netzwerk von Beziehungen, Ideen, Lernmöglichkeiten, das nachhaltig über die Zeit aufgebaut und gepflegt werden kann – VZug wird Teil eines übergeordneten Technologie-Clusters, in dem zahlreiche verwandte Firmen ihre Kompetenzen einbringen.
Das VZug-Areal wird durchgängig genutzt, Umnutzungen und Zwischennutzungen sind möglich und Flächen können in kleinen Etappen entwickelt werden. So kann ein Mosaik von städtischen Bausteinen realisiert werden:
Das „Headquarter“-Areal verbindet die Industrie- und die Baarerstrasse mit einem repräsentativen öffentlichen Raum und gibt so dem städtischen Gefüge von Zug einen Abschluss. Als Gegenpol dazu sind auf dem Teilareal „im Werk“ Wohnen, Arbeiten und gemeinschaftliche Funktionen an einem engmaschigen Netz von Gassen, Plätzen und intimen Höfen in Gruppen unterschiedlicher Gebäudetypen angeordnet; Bestandsgebäude können hier günstig zwischengenutzt und Start-Ups einbezogen werden. Im „Loop“ schliesslich konzentrieren sich Produktions-, Labor und Büroräume, über ein grosses Atrium synergistisch verbunden; und im „Soed“ können günstige Gewerbeflächen angemietet werden. Dem Netzwerk der verbindenden öffentlichen Räume stehen jeweils grüne Höfe gegenüber, die kleine Stadtoasen schaffen – die hohe Dichte wird in städtische und räumliche Vielfältigkeit übersetzt.
Für das Projekt „TECH CLUSTER ZUG, SCHWEIZ“ in der Kategorie Städtebauliche Anlagen.
Neues vom Tech Cluster Zug
IndustrieBAU, Ausgabe 4 2020
Werk, bauen + wohnen: Sakral, 05/14
Hochparterre - Wettbewerbe 2, Heft 2: Mai
Architektur+Technik, 5/2014
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Richtprojekt
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Stand: Ausschreibung
Haus-Renovierung, Genf, 2021 –
Stand: laufend
Flughafen Engadin, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Ausschreibung
Fabrik.sg, 2020 –
Stand: Projektphasen Design bis Operation
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 –
Stand: Ausführungsplanung
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: Ausschreibung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend