Areal Bruggeten, Samstagern
2018
Allmendkorporation Richterswil
Samstagern, Switzerland
Wohnen, Kindertagesstätte
13’000 qm
Selektiver Wettbewerb
Hosoya Schaefer Architects AG
Koepflipartner Landschaftsarchitekten BSLA
Umgeben von Gärten mit Blick auf die Höhronen der Schwyzer Alpen bilden sechs solitäre Punkthäuser ein Ensemble um eine innere Abfolge von Plätzen und Wegen. Die Gebäude sind so gegeneinander versetzt, dass sich aus jeder Wohnung Blicke in die Landschaft öffnen. Die Zimmer jeder Wohnung wiederum sind auf einen grosszügigen und begrünten Balkon ausgerichtet und erhalten so einen Bezug zum Garten.
Die Gebäude sind idealerweise nach Süden orientiert, locker gestaffelt, aber effizient organisiert und schaffen so ein eigenes Bezugssystem. Satt einem direkten Visasvis zum Nachbargebäude entstehen Durchblicke. Der architektonische Ausdruck und die Materialität spielen mit dem Thema des Versatzes, so wird der nutzbare Grünraum maximiert. Die massiv wirkenden, mit gewelltem Eternit verkleideten Volumen sorgen für Intimität und Privatsphäre, während die filigranen und transparenten Bereiche sich zum Grünraum hin öffnen.
Die Baumgruppen fliessen natürlich vom Hang in das Innere der Siedlung und organisieren die Freiräume. Die Gärten um die Wohnungen herum sind grosszügig, bleiben aber dank der geschickten Bepflanzung intim und bieten genügend Privatsphäre und Schutz vor neugierigen Blicken. Zäune werden, wo immer möglich, vermieden. Innerhalb der Bebauung erschliesst eine Abfolge von Plätzen die einzelnen Gebäude, schafft gemeinschaftlich und vielfältig nutzbare Aufenthalts- und Spielbereiche, welche der gesamten Bewohnerschaft zur Verfügung stehen.
Durch die Staffelung der Volumen, der landschaftlichen Dichte, der Materialisierung und der spezifischen Ausgestaltung der Grundrisse wird dem Versprechen von Wohnen auf dem Land – Nähe zur Natur, Bezug zur Landschaft, dörfliche Begegnungsräume, menschlicher Massstab – trotz der Lage zwischen Industriebauten und Wohnblöcken Rechnung getragen. Das Projekt wird zur kleinen Oase am Hang mit hoher Wohnqualität und einem Gefühl der Zugehörigkeit, aber dennoch der notwendigen Privatheit.
Morgentalquartier, Wetzikon, 2020 –
Programm: Wohnungsbau
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Haus Myrte, Wädenswil, 2022 –
Programm: Sanierung und Umbau eines historischen Gebäudes
Stand: Phase 51 und 52, im Bau
Herisau Bahnhofplatz, Herisau, 2015 –
Programn: Dach Bushof, Bahnhofsplatz, Perrondach
Stand: Phase 41, im Bau (teilweise)
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Programm: Kultur, Restaurant, Wohnen, Gewerbe
Stand: Phase 31
Wilhelmsburger RuderClug, Wilhelmsburg (D), 2020 –
Programm: Clubhouse, Bootshalle
Stand: Ausführungsplanung
House A, Geneva, 2021 –
Programm: Wohnhaus
Stand: Renovierung, laufend
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Programm: Schule
Stand: laufend
Bahnhof Herriberg-Feldmeilen, 2020 –
Programm: Retail, Gewerbe, Wohnen, Bushof
Stand: Rahmenplanung
Boulevard, ETHZ Hönggerberg Campus, 2020 –
Programm: Campus Boulevard Neugestaltung (mit Studio Vulkan)
Stand: laufend
Viererfeld, Bern, 2018 –
Program: Wohnungsbau
Stand: wartet
Bahnhof Romanshorn, 2022 –
Stand: Studienauftrag (mit Studio Vulkan)
Kaserne Aarau, 2022 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Areale Wittenbach, 2022 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Stiftungsareal Neumünster, 2022 –
Stand: Studienauftrag
Kieler Schloss, 2022 –
Stand: Öffentliche Ideenschmiede zu Nutzung und Architektur
Campus Heidelberg, 2021 –
Stand: Masterplanverfahren, Vertiefungen
Otterbach Süd, 2020 –
Stand: Rahmenplanung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Bahnhofareal Dietikon, 2019 –
Stand: Richtprojekt
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Projektbegleitung
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Projektbegleitung
Areal Neugasse Zürich, 2016 –
Stand: Abschluss Masterplan, Volksabstimmung
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Projektbegleitung
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Projektbegleitung
Metaverse, 2022 –
Stand: Laufend
Entwicklungskonzept Würzenbach, 2022 –
Stand: Laufend
ESP Hochdorf, 2021 –
Stand: Räumlich-städtebauliches sowie nutzungs- und kreislaufbasiertes Entwicklungskonzept
Deep Urbanism, 2021 –
Stand: Laufend
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend