Hiromi Hosoya
Gründungspartner
CV herunterladenHOSOYA SCHAEFER ist ein Architekturbüro für Entwurf, Strategie und Forschung. Es wurde 2003 von Markus Schaefer und Hiromi Hosoya gegründet. Im Austausch mit einem internationalen Netzwerk von Projektpartnern arbeitet das Büro an Gebäudeentwurf und Ausführung, Städtebau, Medieninstallationen, strategischer Planung und Beratung.
Gründungspartner
CV herunterladenGründungspartner
CV herunterladenPartner
CV herunterladenAssociate
Associate
Carlos Cordero Aguaded, Sarah Asseel, Christian Bandi, Albert Beele, Isabelle Bentz, Karlis Berzins, Charilaos Biskos, Marija Blagojevic, Mark Bol, Michael Bühler, Claudia Brunier-Ernst, Ricardo Cabrera-Nyst Garrido, Christian Calle Figueroa, Sasha Cisar, Annabel Cremer, Ziyue Ding, Maget El Sadek, Marcel Erismann, Elisa Forster, Michele Fumagalli, Daniel Angulo Garcia, Tota Goya, Yann Gramegna, Seung-Jin Ham, Dirk Hamdorf, Nils Havelka, Florian Heeb, Joy Hungerbühler, Teppei Iizuka, Ryoko Ikeda, Milena Isler, Marco Jacomella, Katharina Keckeis, Thomas Kägi, Lucas Krupp, Bavo Lauwers, Fabian Liszt, Radu-Remus Macovei, Eike Delia Martens, Khalil Mdimagh, Max Michels, Francis Moss, Wataru Nagatomo, Naohiko Murata, Karl Johan Nyqvist, Daniel Ostrowski, Anna Page, Deborah Park, Noelle Paulson, Jonathan Perret, Stelios Psaltis, Ludovic Regnault, Yves Reinacher, Esther Reinhardt, Beatrice Roth, Yo Shimura, Axel Schmidt, Rafael Schmidt, Roland Schreiber, Florian Schrott, Frank Schwenk, Cindy Schwenke, Lukas Schwitter, Dagnija Smilga, Izumi Soeda, Lena Stäheli-Shinohara, Alisa Stepanova,Tanja Sussmann, Ryuhei Suzuki, Martin Tann, Mike Taylor, Dai Tomioka, Stefan Vetsch, Alain Vorlet, Simon Kramer Vrscaj, Pascal Waldburger, Shi-Yuan Wang, Andy Westner, Akihiro Yamamoto, Changho Yeo, Guillaume Yersin, Hyuck-Jin Yoon, Zane Zeivate
Wir suchen zur Mitarbeit an Wettbewerben sowie anspruchsvollen Projekten ein/e Praktikant/in. Die Mindestdauer des Praktikums, mit Beginn im Januar 2021, beträgt sechs Monate und kann im gegenseitigen Einvernehmen um weitere sechs Monate verlängert werden. Sie verfügen über einen hohen gestalterischen Anspruch, sind hoch motiviert und interessiert in einem dynamischen interdisziplinären Architekturbüro mitzuarbeiten. Ein professioneller Umgang mit ArchiCad, den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen und Versiertheit im Modellbau, sowie gute Englisch- und Deutschkenntnisse sind Voraussetzungen, Erfahrung im 3D Rendering von Vorteil.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Portfolio per Post oder digital mit dem Betreff «Praktikum» an job@hosoyaschaefer.com.
Per Post eingereichte Portfolios werden nicht zurückgesendet. Sie können innerhalb 2 Monate abgeholt werden.
Für das Projekt „TECH CLUSTER ZUG, SCHWEIZ“ in der Kategorie Städtebauliche Anlagen.
> Tech Cluster ZugFür das Projekt „MobiGlobe 3“ in der Kategorie Corporate Architecture - Communication Media in Architecture and Public Spaces.
> MobiGlobe 3Für das Projekt „MobiGlobe 3“ in der Kategorie Interface Design.
> MobiGlobe 3Für das Projekt “Universum der Ozeane” in der Kategorie Online / Offline Anwendung.
> ZDF – Universum Der OzeaneFür das Projekt “Universum der Ozeane” in der Kategorie Online / Offline Anwendung.
> ZDF – Universum Der OzeaneDie Anwendung “Universum der Ozeane” ist für den Design Preis Deutschland nominiert.
> ZDF – Universum Der OzeaneFür das Projekt “Universum der Ozeane”.
> ZDF – Universum Der OzeaneAnerkennung bei den Holcim Awards 2008 für das Projekt Hypercore Bürogebäude in Santa Giuila, Mailand, Italien.
> Milano Santa Giulia – HypercoreSonderauszeichnung “New Generation” bei den Contractworld Awards 2008 für das Projekt ANAN in Wolfsburg.
> AnAnFür das Projekt „MobiGlobe 2006“ zusammen mit Ralph Appelbaum Ass., New York, und Henn Architekten, München in der Kategorie “Permanent Installation”.
> MobiGlobe 1Neues vom Tech Cluster Zug
> Tech Cluster ZugMAGAZIN immobilienkosmos #1
> The SeefelderHOCHPARTERRE
> Swiss National Innovation ParkIndustrieBAU, Ausgabe 4 2020
> Tech Cluster ZugSt. Moritz - Views from the Top, Issue 2
> Airport EngadinZugEstates JOURNAL, 01 2020
> Metalli-Areal, ZugNeues vom Tech Cluster Zug
> Tech Cluster ZugTEC21 - espazium, Januar 2020, Ausgabe 3
> Primarschule Christoph MerianThe Japan Architect, Winter 2020, No 116
> Hafencity ElbbrückenThe Architect's Newspaper
> Can the role of architecture be redefined in the era of mass migration?Nürtinger Zeitung
> Nürtingen auf dem Weg zum IBA-Projektarchitektur, bauen + handwerk 2019/20 zürich ostschweiz
> Airport EngadinNeues vom Tech Cluster Zug
> Tech Cluster ZugJapan Treck GSD
> Design Solutions for post expo 2025Wettbewerb Aktuell, 4/2018
> Dietenbach FreiburgWerk, Bauen + wohnen, 4 - 2018
> Nordspitze BaselNeues vom Technologiecluster Zug
> Tech Cluster ZugNeues vom Technologiecluster Zug
> Harvard GSD Studio ReportJIA MAGAZINE, 08/2017 Nr 342
> Herisau StationJournal der Autostadt, Interview mit Markus Schaefer
> MobiGlobe 3Competition, Ausgabe 18
> Elbinselquartier WilhelmsburgColtra.ru interviews Markus Schaefer
Deutsche BauZeitung - Ausgabe 9
> Elbinselquartier WilhelmsburgBilanz 15-16/2016
> Tech Cluster ZugHafencity Hamburg News, Ausgabe 41
> Hafencity ElbbrückenWettbewerbe Aktuell, 11/2015
> Hafencity ElbbrückenBauwelt, Ausgabe 39.2015
> Expo 2027Werk, bauen + wohnen: Umbauen, 9 - 2015
Monocle, issue 89
> UP ExpressInterview with Markus Schaefer, Archithese: Fundamental Palace, 05/14
> Salon SuisseHochparterre - Wettbewerbe 4, Heft 4: October
> Swiss National Innovation ParkDas Magazin: Welche Schweiz braucht die Schweiz?, 36/2014
> Salon SuisseDiscover Germany, Issue 18
> Tech Cluster ZugWerk, bauen + wohnen: Freiburg, 7/8 - 2014
> Salon SuisseGround Floor Interface
> Learning From TokyoWinkreative Design Stories
> UP ExpressHochparterre - Wettbewerbe 3, Heft 3: Juli
TEC21 Schweizerische Bauzeitung: Nr.: 26-27
> Salon SuisseTEC21 Schweizerische Bauzeitung: Nr.: 25
> Salon SuisseWerk, bauen + wohnen: Sakral, 05/14
> Tech Cluster ZugHochparterre - Wettbewerbe 2, Heft 2: Mai
> Tech Cluster ZugArchitektur+Technik, 5/2014
> Tech Cluster ZugHochparterre - Wettbewerbe 1, Heft 1: Februar
> Beim WasserschlossTranshelvetica: Japan, Issue 20
> Learning From TokyoNovum 12.13
> MobiGlobe 1Woman in Business: Doppelt erfolgreich, November 2013
Résumé International Summer Academy Zürich by Markus Schaefer
Werk, bauen + wohnen: Kleinstadtdebatten und Lebenslust, 04/13
> Baden BrisgiDas Magazin: Warum die Schweiz urbaner werden muss, 51/52
Interview mit Markus Schaefer, Urban Reset: Birkhauser Architecture, 2012
Das Magazin: Japonisiert euch!, 04/12
> Learning From TokyoAargauer Zeitung, 19 Oktober 2012
> Baden BrisgiAxis: Concepts on the Axis, vol. 158
> Learning From TokyoArch+: Die Stadt bewohnen, Nr. 208
> Learning From TokyoBaunetz Woche: Das Querformat für Architekten, Nr. 263
> Learning From TokyoJust de_tiles: Architektenporträt
JABS: Computer, Robot and Architecture, 08/11
Interior Pop!
> AnAnIF communication yearbook 2011
> ZDF – Ocean WorldsHochparterre: Metropolitanraum Zürich, Nr. 6-7
> MetrobildArchineering Design Guide Book: Floating Space, Transparent Structure
> Biennale LeichtraumEssay by Markus Schaefer, Anthos: 48th IFLA World Congress
> MetrobildOris, XII/62
> Partnership ŠmartinskaWhat Architects Desire
> Infinite WorldsEssay by Markus Schaefer, Archithese: Szenografie, 04/10
> ZDF Nachrichten StudioJABS: Maxim of Structural Professionals, Nr. 125
Domus China: Interview, Nr. 49
Zbornica za Arhitekturu in Prostor Slovenie: Arhitekturni natecaji 2008-2010
> Partnership ŠmartinskaApple: Shiftcontrol - Automobility
> MobiGlobe 1Glamorous - The Ultimate Magazine for St Moritz and The Engadin
> Airport EngadinEssay by Markus Schaefer, Transit: Band I - Triebkräfte der Architekturentwicklung, 15/09
> MobiGlobe 1Das Magazin: Menschen, denen die Zukunft gehört, 12/09
Werk, bauen + wohnen, 06/09
> Partnership ŠmartinskaArrival: Engadin Airport Magazine
> Flughafen EngadinArchitecture Now! Restaurants & Bars, Taschen
> AnAnHolcim Awards: Sustainable Construction, 08/09
> Milano Santa Giulia – HypercoreZDF Nachrichtenstudio, ZDF Mainz, 10/09
> ZDF Nachrichten StudioZDF Nachrichtenstudio, ZDF Mainz, 10/09
> ZDFNews StudioTravel, Space, Architecture: Mobility and Immobility in the New Architecture Practice
> MobiGlobe 1Frankfurt! Frankfurt?
> MobiGlobe 1Essay by Markus Schaefer, Review: Five Platforms, Five Ecologies
Arch+: Smartinska Ljubljana, 189
> Partnership ŠmartinskaKenchiku Note Extra - United Project Files 01
> Europaallee Baufeld EDomus China: Contemporary Architecture Interiors Design Art, Nr. 19
> AnAnCreate: Eating, Design and Future Food, Gestalten 08
> AnAnKonferenz Open Space Award 08
> WOW - Festspielhaus BregenzConcept: International Magazine of Competition, 07/08
> Europaallee Baufeld EArrival: Engadin Airport Magazine
> Airport EngadinSAM: Balkanology - Light Capital, 06/08
> Partnership ŠmartinskaEssay by Markus Schaefer, Corporate Architecture: Praxisreport 2007, Achhammer, ed.
> AnAnAIT: Büro und Verwaltung, 10/08
> AnAnUrban Transformation, Ruby Press
> Mapping SwitzerlandAMC: Special Interiors 2008, 12/07
> AnAnAbitare: Interiors Design Architecture”, issue 477, 11/07
> AnAnLiberalbuch: 37 Gründe Liberal zu sein
Bob: International Magazine of Space Design, vol. 039
> AnAnInterior World: Design & Detail, vol. 63
> AnAnDie Bildende: Künstlerische Forschung, 02/07
> MobiGlobe 1hunch, Special Issue - Architecture Biennale Venice 2006
> ScriptingUrban China: Global Market, 07/06
Primarschule Christoph Merian, Basel, 2019 –
Stand: Bauprojekt
Flughafen Engadine, St. Moritz, 2020 –
Stand: Bauprojekt
Mobility Hub, Zug, 2019 –
Parkhaus der Zukunft mit Handelsfläche
Stand: Ausführung
Herisau Bahnhofplatz, 2015 –
Stand: öffentliche Abstimmung
MEWA-Areal, Wädenswil, 2018 –
Transformationsprojekt vom ehemaligen Industriegebiet zur Mischbebauung mit Wohnungen
Stand: Rahmenplanung
Viererfeld, Bern, 2018 –
Wohnbau
Stand: angehalten
Büro-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Ausführung
Haus-Renovierung, Zug, 2020 –
Stand: Studie
Wilhelmsburger Ruder Club, 2020 – 2021
Stand: Vorplanung
Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Wetzikon, 2020 –
Stand: Vorplanung
Salina Raurica / Salinenhofquartier, Pratteln, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Metalli, Zug, 2017 –
Stand: Richtprojekt
Tech Cluster Zug, 2015 –
Stand: Transformationplan
Elbinselquartier Wilhelmsburg, Hamburg, 2015 –
Stand: Gestaltungsleitfaden
Bahnstadt Nürtingen, 2017 –
Stand: Gestaltungshandbuch
Entwicklungskonzept Stadtraum Bahnhof SBB Basel, 2018 –
Stand: Öffentliche Vernehmlassung
KNZ Wil West, Thurgau / St. Gallen, 2011 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhofgebiet Dietikon, 2019 –
Stand: Studienauftrag mit Empfehlung zur Weiterbearbeitung
Areal Dübendorf, 2020 –
Stand: Studie
Areal Oerlikon, 2020 –
Stand: Studie
Areal Dierikon, 2015 –
Stand: Städtebauliches Richtprojekt
Bahnhof Herisau, 2013 –
Stand: Areale Entwicklung
Innovationspark Bergedorf, 2020 –
Stand: Funktionsplanung
Seetalstrasse Meierhöfli Emmen, 2020 –
Stand: Testplanung
ZHA, Boulevard, Campus Hönggerberg, 2020 –
Stand: laufend (mit Studio Vulkan)
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, 2020 –
Stand: Studienauftrag
Port City Riga, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Entwurf
Wankdorffeldstrasse, Bern, 2020 –
Stand: Städtebaulicher Studienauftrag
St-Karli Brückenköpfe und Reussinsel, Luzern, 2020 –
Stand: Städtebauliche Studie
Campus Bochum, 2018 –
Stand: Rahmenplan
Masterplan HB / Central 2050, Zurich, 2020 –
Stand: Testplanung (mit Studio Vulkan)
cividi – civic data intelligence, 2019 –
Digitale Werkzeuge für die analoge Stadt
Stand: laufend
The Industrious City – Buchpublikation, 2017 –
(Verlag: Lars Müller Publishers)
Stand: Demnächst veröffentlicht
Entwicklung Arbeitsplatzgebiete, Winterthur, 2019 –
Stand: laufend
Zürcher ÖV Netzentwicklung 2040 und
Zukunftsbild 2050, 2020 –
Stand: laufend (mit IBV Hüsler)